Nagra News – April 2024


Was die Nagra über das Grundwasser weiss • Ergebnisse der Felduntersuchungen im Haberstal • Expertise für das Tiefenlager • Nagra gründet Tochterfirmen

Seite teilen

Wer bauen will, sollte den Untergrund genau kennen. Wer ein Tiefenlager baut, muss den Untergrund genau kennen. Die Ergebnisse der umfangreichen Felduntersuchungen geben unter anderem Antworten auf die Frage: Gibt es dort, wo dereinst die Gebäude des Tiefenlagers gebaut werden sollen, Grundwasser nahe der Erdoberfläche – und wenn ja: wo und wie viel?

Überhaupt das Grundwasser: Das Thema beschäftigt immer wieder – auch die Politik. Darum fassen wir den aktuellen Kenntnisstand in diesem Artikel zusammen.
 
Um die Zukunft prognostizieren zu können, müssen wir die Vergangenheit verstehen. Der Geologe Gaudenz Deplazes liest aus den Gesteinen «die Geschichte unserer Landschaft». Im Interview spricht er darüber, was ihn an seiner Arbeit besonders fasziniert.
 
Der neue Unternehmensbereich «Optimierung» schaut dagegen in die Zukunft: Erfahren Sie von Irina Gaus mehr über dessen Ziele und Funktion.
 
ENSI, KNS, EGT, ESchT oder AG SiKa/KES – solche Abkürzungen begegnen uns rund ums Thema Lagerung radioaktiver Abfälle. Maurus Alig erklärt im zweiten Teil unserer Serie zum Thema «wer weiss was?», welche Expertengremien hinter diesen Kürzeln stehen und welche Aufgabe sie haben.
 
Der Historiker Caspar Hirschi von der Universität St. Gallen ist ein «Experte für Experten»: Er erklärt im dritten und letzten Teil unserer Serie, wann Experten und Expertinnen unabhängig sind, und wie sich Wissen bei einem Langzeitprojekt dynamisch weiterentwickelt.

In eigener Sache: Die Nagra stellt sich neu auf und gründet zwei Tochtergesellschaften.
 
Rückspiegel: «Darum nutzen wir die Abwärme aus dem Tiefenlager nicht» wurde im März-Newsletter am häufigsten gelesen. Auch in den sozialen Medien wurde das Thema engagiert diskutiert. Diskutieren Sie mit: Sie finden uns in den sozialen Medien bei Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn – wenn Sie wollen auch bei  X / Twitter.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Zeit. Schreiben Sie uns, welches Thema Sie persönlich besonders interessiert, oder über was Sie gerne mehr erfahren würden.

Den Newsletter abonnieren


Die News diesen Monat
Grundwasser: Weiss die Nagra genug?
Grundwasser: Weiss die Nagra genug?

Wissen wir genug? Eine Frage, die im Zusammenhang mit dem Tiefenlager oftmals das Grundwasser betrifft – auch auf politischer Ebene.

Ergebnisse der Felduntersuchungen im Haberstal
Ergebnisse der Felduntersuchungen im Haberstal

Wie ist der Baugrund am Ort, wo dereinst die Gebäude des Tiefenlagers gebaut werden? Gibt es dort Grundwasser und wenn ja, wie viel? Erste Untersuchungen vor Ort liefern Antworten.

Das digitale Nördlich Lägern
Das digitale Nördlich Lägern

Vor einem Jahr wurde bei der Nagra der Unternehmensbereich Optimierung ins Leben gerufen. Was genau seine Funktion ist, erläutert Irina Gaus.

Das Experten-ABC mit Maurus Alig
Das Experten-ABC mit Maurus Alig

Viele Buchstaben und verwirrende Abkürzungen: Bei all den Expertengremien verliert man schnell einmal die Übersicht. Maurus Alig zeigt auf, wer alles zur Sicherheit des Tiefenlager beiträgt.

«Es gibt keine Ausbildung zum 'Experten'»
«Es gibt keine Ausbildung zum 'Experten'»

Der Historiker Caspar Hirschi ist „Experte für Experten“. Er erklärt, welche Rolle wissenschaftliche Expertise bei Langzeitprojekten spielt – und warum es nicht nur technisches Wissen braucht.

Tochterfirmen für Bau und Betrieb des Tiefenlagerprojekts
Tochterfirmen für Bau und Betrieb des Tiefenlagerprojekts

Die Nagra gründet zwei neue Tochtergesellschaften: Die Nagra gTL AG wird für Bau und Betrieb des Tiefenlagers zuständig sein, die Nagra BEVA AG für Bau und Betrieb der Verpackungsanlagen. Dem stimmten die Genossenschafter der Nagra einstimmig an einer ausserordentlichen Generalversammlung zu. Damit orientiert sich die Nagra am bewährten Organisationsmodell Alp-Transit.

«In den Gesteinen steckt die Geschichte unserer Landschaft»
«In den Gesteinen steckt die Geschichte unserer Landschaft»

Gaudenz Deplazes fasziniert die Vielseitigkeit des Projekts Tiefenlager. Neugier, Genauigkeit und eine Prise Pioniergeist begleiten den Geologen bei seiner Arbeit.

Ähnliche Beiträge
«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»
01.07.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»

Die Gesellschaft und der Untergrund: Rony Emmenegger forscht darüber, wie diese komplexe Beziehung verhandelt wird – und wie die Schweiz zur Überzeugung gelangt, dass die geologischen Bedingungen des Tiefenlagers sicher sind.

Nagra News – Juni 2025
26.06.2025 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Juni 2025

Nagra veröffentlicht Unterlagen zum Tiefenlagergesuch • «Wir begrüssen die breite Debatte» • Ist das Tiefenlager sicher gegen bunkerbrechende Bomben?

Früher als gefordert: Nagra veröffentlicht Tiefenlager-Dokumente
19.06.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Früher als gefordert: Nagra veröffentlicht Tiefenlager-Dokumente

Die Nagra hat das Rahmenbewilligungsgesuch veröffentlicht – drei Jahre vor der öffentlichen Auflagephase durch die Behörden. So will sie frühzeitig eine fundierte und breite Debatte ermöglichen.