
Besuchen Sie uns!
Wie und wo forscht die Nagra an der Entsorgung von Atommüll? Wir zeigen es Ihnen gerne. Besuchen Sie uns im Infopavillon, im Felslabor Mont Terri oder im Felslabor Grimsel.
Führungen im Felslabor Mont Terri

Wir als grösster Forschungspartner führen Sie gerne durch das vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo geleitete Felslabor Mont Terri. Dort wird direkt im Opalinuston geforscht, dem Wirtgestein, in dem dereinst das Tiefenlager gebaut wird.

Ihr Kontakt
Melden Sie sich jetzt als Gruppe für eine kostenlose Führung im Felslabor Mont Terri an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Führungen im Felslabor Grimsel
Die Forschung im Felslabor Grimsel trägt dazu bei, dass die Schweiz ein sicheres Tiefenlager bauen kann. Hier gibt es ideale Rahmenbedingungen für viele Experimente, und das auch im Massstab 1:1. Kommen Sie mit uns in den Untergrund und wir zeigen Ihnen, was im Felslabor genau erforscht wird.
Aufgrund der KWO-Grossbaustelle (Ersatz Staumauer Spitallamm) können wir momentan nur limitiert Besuchergruppen im Felslabor empfangen.
Bitte beachten Sie: Das Besucherwesen im Felslabor Grimsel wird umstrukturiert. Anfragen für Führungen ab 2024 können wir frühstens ab März 2024 entgegen nehmen.

Ihr Kontakt
Melden Sie sich jetzt als Gruppe für eine kostenlose Führung im Felslabor Grimsel an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mehr aus dem Wissensforum
Felslabor Mont Terri
Das Felslabor Mont Terri – ein unterirdisches Forschungslabor im Kanton Jura mit Beteiligung von 22 Partnern aus 9 Nationen. Wir als grösster Forschungspartner führen Sie gerne durch das vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo geleitete Felslabor.
Felslabor Grimsel
Tief im Gestein des Grimselgebiets führen über 20 Organisationen aus 12 Ländern Experimente durch – gemeinsam mit der Nagra. Kommen Sie zusammen mit uns in den Untergrund. Wir zeigen Ihnen gerne, was im Felslabor erforscht wird.
Wie beim Klimawandel reichen auch bei der Atommüllentsorgung wissenschaftliche Erkenntnisse alleine nicht aus, um das Problem zu lösen. Aber wer will den Atommüll schon bei sich haben? Das Thema bietet Zündstoff und sorgt für Diskussionsbedarf. Gerne besuchen wir mit unserem Workshop Ihr Klassenzimmer und stellen uns dieser Diskussion.


Ihr Kontakt
Du schreibst eine Arbeit zum Thema Atommüll-Entsorgung? Wir unterstützen dich gerne dabei und stehen auch als Interviewpartner zur Verfügung. Bitte melde dich frühzeitig bei uns.