Der neuste Artikel #Jahrhundertprojekt #Menschen

«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»


Die Gesellschaft und der Untergrund: Rony Emmenegger forscht darüber, wie diese komplexe Beziehung verhandelt wird – und wie die Schweiz zur Überzeugung gelangt, dass die geologischen Bedingungen des Tiefenlagers sicher sind.

Nagra News – Juni 2025
26.06.2025 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Juni 2025

Nagra veröffentlicht Unterlagen zum Tiefenlagergesuch • «Wir begrüssen die breite Debatte» • Ist das Tiefenlager sicher gegen bunkerbrechende Bomben?

Bunkerbrechende Bomben und Tiefenlager: Was passiert?
24.06.2025 #Lösung
Bunkerbrechende Bomben und Tiefenlager: Was passiert?

Die GBU-57, die bunkerbrechende Bombe der USA, kam zum Einsatz. Könnte eine solche Bombe das Tiefenlager gefährden? Ein Gedankenspiel.

Früher als gefordert: Nagra veröffentlicht Tiefenlager-Dokumente
19.06.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Früher als gefordert: Nagra veröffentlicht Tiefenlager-Dokumente

Die Nagra hat das Rahmenbewilligungsgesuch veröffentlicht – drei Jahre vor der öffentlichen Auflagephase durch die Behörden. So will sie frühzeitig eine fundierte und breite Debatte ermöglichen.

«Wir begrüssen die breite Debatte»
18.06.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Wir begrüssen die breite Debatte»

Präsident Lino Guzzella und CEO Matthias Braun schauen zurück auf das arbeitsintensive Jahr 2024. Und sie blicken voraus auf die Tiefenlager-Debatte, die nun beginnen kann.

Bauen in grosser Tiefe – eine anspruchsvolle Aufgabe
10.06.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Bauen in grosser Tiefe – eine anspruchsvolle Aufgabe

Das Endlager für radioaktive Abfälle soll in rund 800 Metern Tiefe gebaut werden. Doch der Bau dort unten ist herausfordernd.

«Wir vertrauen der Technologie stärker als der Kultur»
06.06.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Wir vertrauen der Technologie stärker als der Kultur»

Für Jeannie Schneider gibt es nicht die Zukunft – sondern Zukünfte. Und diese sind kein linearer Prozess, sondern ein Möglichkeitsraum, den wir in einem Zusammenspiel von Technologie, Politik und Gesellschaft aktiv gestalten können.

«Ob wir dem Atommüll gewachsen sind, ist schwierig zu sagen»
02.06.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Ob wir dem Atommüll gewachsen sind, ist schwierig zu sagen»

Wo Menschen, da Müll – aber nie zuvor war er derart langlebig und gefährlich. Doch der Historiker und Buchautor Roman Köster ist überzeugt, dass ein Blick in die Geschichte uns hilft, einen besseren Umgang mit atomaren Abfällen zu entwickeln.

Nagra News – Mai 2025
28.05.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Nagra News – Mai 2025

Sind Erdbeben eine Gefahr für das Tiefenlager? • Warum die Natur den besten Nachweis für die Sicherheit liefert • Vertrauen wir der Technologie stärker als der Kultur?

«Ethik sollte handfest sein»
26.05.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Ethik sollte handfest sein»

Wie vertritt man die Interessen von Menschen, die in hundert oder tausend Jahren geboren werden? Das ist eine von zahlreichen Fragen, mit denen sich Ethikerin Anna Deplazes Zemp beschäftigt. Ein Gespräch über Verantwortung, Solidarität – und einen besseren Umgang mit der Natur.