
Guten Tag Menschen sind wichtig: Die Menschen aus der Region und die Menschen, die sich innerhalb oder ausserhalb der Nagra für das Jahrhundertprojekt Tiefenlager engagieren.In einer neuen Interviewserie stellen wir Personen und Initiativen vor, die sich rund um das Jahrhundertprojekt Tiefenlager engagieren. Den Auftakt macht die Arbeitsgruppe «StadelAktiv». Erfahren Sie von den Mitgründern Werner Kramer und Rolf Hofstetter, wie sie sich engagieren und ihre Ziele verfolgen. Die Politikerin Barbara Franzen engagiert sich beim Forum Vera. Sie spricht darüber, wie diese Organisation den Prozess des Tiefenlagers mitgestalten will. Michael Schnellmann engagiert sich ebenfalls für das Jahrhundertprojekt, allerdings innerhalb der Nagra: Er ist Hauptprojektleiter Geowissenschaften. Erfahren Sie, wie er beim Standortvorschlag den Spagat zwischen verständlicher Kommunikation und wissenschaftlicher Korrektheit meisterte. Normalerweise feiert Geschäftsleitungsmitglied Philipp Senn den 1. August im Kreise seiner Familie. Dieses Jahr nicht: Der Bereichsleiter Kommunikation und Public Affairs der Nagra hatte die Ehre, die Festrede bei der Bundesfeier der Gemeinde Neerach in der Tiefenlagerregion zu halten. Ein Besuch im Felslabor Mont Terri ist ein besonderes Erlebnis. Falls Sie persönlich erleben möchten, wie geforscht wird: Hier können Sie sich anmelden. Apropos Menschen: Wir bieten Menschen, die nicht nur einen Job suchen, sondern eine Aufgabe, spannende Positionen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Nagra. Rückspiegel: Das Jahrhundertprojekt am Drachenberg stiess auf reges Interesse: Es war der meistgelesene Artikel im letzten Newsletter. Vielen Dank dafür. Schreiben Sie uns Ihre Gedanken zu diesen Themen. Gerne auch in den sozialen Medien: bei Instagram, Facebook, Youtube und Linkedin, und wenn Sie wollen auch bei X (früher bekannt als Twitter). |
Inhalte aus dem Monat August
Abonnieren Sie unsere Nagra News als monatlichen Newsletter:
Ähnliche Beiträge
Abkupfern und simulieren – oder wie die Nagra Wissen schafft
Wie um alles in der Welt kann man wissen, wie das Atomendlager in tausenden Jahren aussieht? Um die Frage möglichst genau zu beantworten, experimentiert die Nagra. Und sie schaut sich Dinge von der Natur ab.