Lower third Nagrablau

Nagra News – August 2023


Besuchstage im Felslabor • Im Gespräch mit «StadelAktiv» • Interview mit Barbara Franzen vom «Forum VERA» • Gesichter hinter dem Jahrhundertprojekt: Michael Schnellmann

Seite teilen
Guten Tag
 
Menschen sind wichtig: Die Menschen aus der Region und die Menschen, die sich innerhalb oder ausserhalb der Nagra für das Jahrhundertprojekt Tiefenlager engagieren.In einer neuen Interviewserie stellen wir Personen und Initiativen vor, die sich rund um das Jahrhundertprojekt Tiefenlager engagieren. Den Auftakt macht die Arbeitsgruppe «StadelAktiv». Erfahren Sie von den Mitgründern Werner Kramer und Rolf Hofstetter, wie sie sich engagieren und ihre Ziele verfolgen.

Die Politikerin Barbara Franzen engagiert sich beim Forum Vera. Sie spricht darüber, wie diese Organisation den Prozess des Tiefenlagers mitgestalten will.

Michael Schnellmann engagiert sich ebenfalls für das Jahrhundertprojekt, allerdings innerhalb der Nagra: Er ist Hauptprojektleiter Geowissenschaften. Erfahren Sie, wie er beim Standortvorschlag den Spagat zwischen verständlicher Kommunikation und wissenschaftlicher Korrektheit meisterte.

Normalerweise feiert Geschäftsleitungsmitglied Philipp Senn den 1. August im Kreise seiner Familie. Dieses Jahr nicht: Der Bereichsleiter Kommunikation und Public Affairs der Nagra hatte die Ehre, die Festrede bei der Bundesfeier der Gemeinde Neerach in der Tiefenlagerregion zu halten.

Ein Besuch im Felslabor Mont Terri ist ein besonderes Erlebnis. Falls Sie persönlich erleben möchten, wie geforscht wird: Hier können Sie sich anmelden.

Apropos Menschen: Wir bieten Menschen, die nicht nur einen Job suchen, sondern eine Aufgabe, spannende Positionen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Nagra.

Rückspiegel: Das Jahrhundertprojekt am Drachenberg stiess auf reges Interesse: Es war der meistgelesene Artikel im letzten Newsletter. Vielen Dank dafür.

Schreiben Sie uns Ihre Gedanken zu diesen Themen. Gerne auch in den sozialen Medien: bei Instagram, Facebook, Youtube und Linkedin, und wenn Sie wollen auch bei X (früher bekannt als Twitter).

Inhalte aus dem Monat August
Ihre Reise ins Felslabor – jetzt anmelden
Ihre Reise ins Felslabor – jetzt anmelden

Zwei neue Termine im Herbst: Erleben Sie das Felslabor Mont Terri. Die Reise startet und endet in Stadel, auch eine individuelle Anreise ist möglich.

«Man muss offen darüber sprechen, was man will»
«Man muss offen darüber sprechen, was man will»

Mit der Arbeitsgruppe «STADELaktiv» erhebt sich eine neue Stimme in der Region, die den Dialog um das Tiefenlager aktiv mitgestalten will. Wer und was steckt dahinter? Wir haben Werner Kramer und Rolf Hofstetter zum Doppelinterview getroffen.

«Wenn die Region diese Last übernimmt, muss man sie ernst nehmen»
«Wenn die Region diese Last übernimmt, muss man sie ernst nehmen»

Zwischen Besorgnis und Motivation für das Projekt Tiefenlager: Barbara Franzen vom Forum VERA spricht über mangelndes Interesse aus der Bevölkerung und ihre Definition eines Geniestreichs.

«Unsere Modelle werden immer detaillierter»
«Unsere Modelle werden immer detaillierter»

Für Michael Schnellmann galt es im vergangenen Jahr, die richtigen Worte für komplexe Wissenschaft zu finden. Der Standortvorschlag der Nagra musste korrekt und gleichzeitig verständlich sein. In Zukunft wird das Jahrhundertprojekt lokaler und digitaler.

Neerach: 1.-August-Rede von Philipp Senn
Neerach: 1.-August-Rede von Philipp Senn

Philipp Senn, Leiter Kommunikation und Public Affairs der Nagra, wurde die Ehre zuteil, an der Bundesfeier in Neerach die Festansprache zu halten.

Abonnieren Sie unsere Nagra News als monatlichen Newsletter:


Ähnliche Beiträge
Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT
20.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT

So sieht der Nutzer von ChatGPT die Nagra und Atommüll. Ist das relevant und welche Schwächen fallen auf? Eine Einordnung.

Warum die Nagra Eidechsen zählt
13.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Warum die Nagra Eidechsen zählt

Das Tiefenlager soll Mensch und Umwelt bis in die ferne Zukunft vor unserem Atommüll schützen. Doch schon während des Baus und Betriebs des Lagers muss unser Jahrhundertprojekt strenge Umweltstandards einhalten.

Nagra-Streamingportal führt ins erste Tiefenlager der Welt
12.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Nagra-Streamingportal führt ins erste Tiefenlager der Welt

Die zweite Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+» begleitet Lokalpolitiker der Region Nördlich Lägern mit Kamera und Stift auf eine Recherchereise ins finnische Eurajoki.