Thumbnail 16_9 Option1

Nagra News – Juli 2023


Rückbau unserer Bohrplätze • Stimmen der Region • Jahrhundertprojekt am Drachenberg • Bürgerräte: Chance für die Demokratie oder pure Willkür?

Seite teilen

Nachher ist wie vorher, nur nachher. Was eventuell auch auf Ihre Sommerferien zutrifft, trifft auf alle Fälle auf den Rückbau unserer Bohrplätze zu. Denn: «Wir hinterlassen das Gelände so, wie wir es vorgefunden haben – manchmal sogar etwas besser.» 

Bürgerräte polarisieren. Alles nur pure Willkür oder eine grosse Chance für unsere Demokratie? Politologe Andri Heimann ordnet die neuartige Form der Partizipation ein – auch mit Blick auf unser Jahrhundertprojekt.  

Und wenn wir schon von Jahrhundertprojekten sprechen: In einer Serie stellen wir verschiedene Jahrhundertprojekte der Schweiz vor. Kleinere, grössere, manchmal auch skurrile. Den Auftakt macht: Das Jahrhundertprojekt am Drachenberg. 

Mit dem Focus Tiefenlager informiert das Bundesamt für Energie gezielt die Bevölkerung in der Tiefenlagerregion. Im Interview geben die Co-Präsidenten der Regionalkonferenz Nördlich Lägern einen Einblick, wie sie sich ihre Region im Jahr 2050 vorstellen. 

Falls Sie lieber zuschauen und zuhören: Wir haben sechs Menschen aus der Region zugehört und sie dabei gefilmt. Finden Sie heraus, was die «Stimmen der Region» zu sagen haben. 

Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Was wünschen Sie sich? Schreiben Sie uns. Gerne auch in den sozialen Medien: bei Instagram, Facebook, Youtube und Linkedin, und wenn Sie wollen auch bei Twitter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter als monatliche E-Mail


Die Inhalte im Juli
«Wir hinterlassen das Gelände so, wie wir es vorgefunden haben – manchmal sogar etwas besser.»
«Wir hinterlassen das Gelände so, wie wir es vorgefunden haben – manchmal sogar etwas besser.»

Ein Rückbau ist erfolgreich, wenn man ihn nicht bemerkt. Das gilt für einen Bohrplatz und dermaleinst für die Oberfläche des Tiefenlagers.

Jahrhundertprojekt am Drachenberg
Jahrhundertprojekt am Drachenberg

Was lange währt, ist immer noch gut. Trotzdem muss auch die steilste Zahnradbahn der Welt irgendwann erneuert werden.

«Was sind für mich die Konsequenzen?»
«Was sind für mich die Konsequenzen?»

Was hat der Standortvorschlag der Nagra in der betroffenen Region ausgelöst? Die Stimmen der Region verraten es.

Soll das Los entscheiden?
Soll das Los entscheiden?

Bürgerräte sind voll im Trend, sogar bei den Jungen. Pure Willkür oder eine Riesenchance für das Jahrhundertprojekt Tiefenlager? Politologe Andri Heimann hat Antworten.

Fragen aus der Region – Kann man noch Einfluss nehmen auf das Projekt?

Ähnliche Beiträge
Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT
20.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT

So sieht der Nutzer von ChatGPT die Nagra und Atommüll. Ist das relevant und welche Schwächen fallen auf? Eine Einordnung.

Warum die Nagra Eidechsen zählt
13.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Warum die Nagra Eidechsen zählt

Das Tiefenlager soll Mensch und Umwelt bis in die ferne Zukunft vor unserem Atommüll schützen. Doch schon während des Baus und Betriebs des Lagers muss unser Jahrhundertprojekt strenge Umweltstandards einhalten.

Nagra-Streamingportal führt ins erste Tiefenlager der Welt
12.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Nagra-Streamingportal führt ins erste Tiefenlager der Welt

Die zweite Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+» begleitet Lokalpolitiker der Region Nördlich Lägern mit Kamera und Stift auf eine Recherchereise ins finnische Eurajoki.