«Was sind für mich die Konsequenzen?»


Was hat der Standortvorschlag der Nagra in der betroffenen Region ausgelöst? Die Stimmen der Region verraten es.

Seite teilen

«Auswirkungen auf die Region hat das natürlich schon», sagt Verena Wydler. Sie muss es wissen: Als Herausgeberin des Stadler Dorfblatts fühlt Wydler den Puls der zürcherischen Gemeinde Stadel wie kaum eine Zweite. In der Gemeinde Stadel soll das Atommüllager der Schweiz gebaut werden. Wie haben die Bewohnerinnen und Bewohner das aufgenommen?

Wir haben in Stadel und Umgebung nach Menschen gesucht, die etwas zu sagen haben. Wir haben Ihnen Fragen gestellt, ihnen zugehört und sie gefilmt. So sind die «Stimmen der Region» entstanden. In unserem Video kommen sechs Menschen zu Wort. Sie sprechen über ihre Sorgen und Ängste. Über Fairness, Erwartungen und Chancen. Und darüber, was ihre Region so attraktiv macht.

Finden Sie heraus, was die «Stimmen der Region» zu sagen haben.

Was sagen Sie? Teilen Sie es uns mit: auf facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn oder Youtube.

Die Stimmen der Region

Ähnliche Beiträge
Nagra News – November 2024
28.11.2024 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Nagra News – November 2024

Informationen zur Rahmenbewilligung • Sicherheit beim Tiefenlager • 9 vermeintliche Alternativen • Wie sieht Atommüll wirklich aus?

Linard Cantieni wird Professor an der ETH Zürich
15.10.2024 #Menschen
Linard Cantieni wird Professor an der ETH Zürich

Unser Ressortleiter Bau & Umwelt wird ordentlicher Professor für Untertagbau an der ETH Zürich. Dem Jahrhundertprojekt Tiefenlager wird er weiterhin verbunden bleiben.

Nagra News – September 2024
30.09.2024 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Nagra News – September 2024

Was die Nagra vor der Einlagerung prüfen muss • Warum das Tiefenlager das Grundwasser schützt• Zweites Tiefenlager für die Nagra kein • Finale Tests in Finnland gestartet