Nagra News – Mai 2024


Ersetzt Transmutation das Tiefenlager? • Was passiert, wenn ein Flugzeug auf das Tiefenlager stürzt? • Weshalb gerade jetzt eine spannende Zeit ist um bei der Nagra zu arbeiten.

Seite teilen

Gefühlt hat das Jahr gerade erst begonnen und doch ist es bereits Ende Mai. Die Zeit rast, auch für das Jahrhundertprojekt Tiefenlager. In knapp sechs Monaten reichen wir das Rahmenbewilligungsgesuch für das Tiefenlager ein. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Anastasia Escallon koordiniert als Projektplanerin die Arbeiten an den über hundert Berichten und behält dabei den Überblick über das grosse Ganze.

«Was passiert, wenn ein Flugzeug auf das Tiefenlager stürzt?» Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird. Und das mit gutem Grund: Die Oberflächenanlage im Haberstal soll nur wenige Kilometer vom Flughafen Zürich entfernt gebaut werden. 900 Meter unter der Erde sind die Abfälle vor Unfällen gut geschützt. Doch was ist mit den Abfällen, die gerade beim Tiefenlager angeliefert werden? Erfahren Sie es in unserem Artikel.

In den letzten Tagen berichteten verschiedene Medien über Transmutation von Atommüll. Die Technologie verspricht die Menge und Dauer der Radioaktivität des hochaktiven Abfalls zu reduzieren und dabei erst noch Strom zu produzieren. Das wirft Fragen auf: Wie weit ist die Forschung schon, wie ist die Gesetzeslage und bräuchte es überhaupt noch ein Tiefenlager? Wir ordnen ein.

Rückspiegel: Tochterfirmen für Bau und Betrieb des Tiefenlagerprojekts war der am häufigsten gelesene Artikel im April-Newsletter. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Organisation.

Sie finden uns in den sozialen Medien bei Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn – wenn Sie wollen auch bei  X / Twitter. Schreiben Sie uns, welches Thema Sie persönlich besonders interessiert, oder über was Sie gerne mehr erfahren würden.

jetzt den Newsletter abonnieren


Die News aus dem Mai
Ersetzt Transmutation von Atommüll das Tiefenlager?
Ersetzt Transmutation von Atommüll das Tiefenlager?

Nein, es braucht in jedem Fall ein Tiefenlager. Auch nach der Transmutation der hochaktiven Abfälle würde radioaktiver Abfall zurückbleiben. Dieser muss in einem Tiefenlager entsorgt werden. Und: Es bräuchte neue Kernreaktoren. Deren Bau ist heute verboten.

«Ich begleite das Jahrhundertprojekt in die nächste Phase»
«Ich begleite das Jahrhundertprojekt in die nächste Phase»

Nach einer langen, intensiven Forschungszeit bereitet sich die Nagra auf die Umsetzung des Projekts vor. Bei Projektplanerin Anastasia Escallon laufen die Fäden zusammen, sie löst knifflige Probleme und behält den Überblick über das grosse Ganze.

Was passiert, wenn ein Flugzeug auf das Tiefenlager stürzt?
Was passiert, wenn ein Flugzeug auf das Tiefenlager stürzt?

Bei der Planung des Tiefenlagers müssen wir alle erdenklichen Störfälle in Betracht ziehen – auch den Flugzeugabsturz. Im Untergrund sind die Abfälle optimal vor Flugzeugabstürzen geschützt. Doch was ist mit den Abfällen, die gerade beim Tiefenlager angeliefert werden?

Ähnliche Beiträge
Die Eckpfeiler der Tiefenlager-Gebäude
22.06.2024 #Lösung
Die Eckpfeiler der Tiefenlager-Gebäude

Wie gross werden die wichtigsten Gebäude des Tiefenlagers und wo werden sie gebaut? Diese ersten Eckpfeiler setzt die Nagra für ihr Bauprojekt.

Tochtergesellschaften für Tiefenlagerprojekt gegründet
20.06.2024 #Jahrhundertprojekt
Tochtergesellschaften für Tiefenlagerprojekt gegründet

An einer ausserordentlichen Generalversammlung im April 2024 beschlossen die Genossenschafter der Nagra die Gründung zweier Aktiengesellschaften.

Vierbeiner für Endlager?
12.06.2024 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Vierbeiner für Endlager?

Bereits nächstes Jahr startet der Betrieb des weltweit ersten Endlagers für hochaktiven Atommüll in Finnland. Mit dabei: Ein Roboter eines Schweizer Unternehmen, der das Lager künftig vollautomatisiert überwachen soll. Können dereinst auch im Schweizer Tiefenlager Roboter eingesetzt werden?