3.2 Explorierbarkeit der räumlichen Verhältnisse

Nagra News März 2023


Warum Nördlich Lägern? Die 13 Kriterien • Was ist eine Rahmenbewilligung • Interview mit Hanspeter Lienhart

Seite teilen

Nicht nur bei der Umstellung auf Sommerzeit: Wie wir Zeit wahrnehmen, ist individuell verschieden. Es gibt Momente, die sich endlos dehnen. Und es gibt Monate, die nur so dahinfliegen.

Erst im Rückblick nimmt man die Zeit wirklich wahr. Hanspeter Lienhart blickt auf elf Jahre zurück. Elf Jahre, während denen er sich in der Regionalkonferenz Nördlich Lägern für seine Region engagierte.
 
Beim Jahrhundertprojekt Tiefenlager spielt Zeit ebenfalls eine besondere Rolle: Der zeitliche Horizont beträgt eine Million Jahre. Um den sichersten Standort bestimmen zu können, hat der Gesetzgeber 13 Kriterien festgelegt.
 
Für den Standortvorschlag hat die Nagra diese 13 Kriterien unter den Begriffen Qualität, Stabilität und Flexibilität zusammengefasst. Die Entscheidung für Nördlich Lägern war eindeutig.
 
Jetzt folgt der nächste Schritt: Die Nagra erstellt ein Rahmenbewilligungsgesuch (RBG). Doch was ist das eigentlich, und wie unterscheidet es sich von einem Baugesuch?

Die Nagra wächst mit ihren Aufgaben. Kennen Sie einen ICT-Engineer (m/w/d) – kurz einen IT-Profi? Unser Informatik-Team freut sich über Verstärkung.
 
Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Was wünschen Sie sich? Schreiben Sie uns. Gerne auch in den sozialen Medien: bei Instagram, Facebook, Youtube und Linkedin, und wenn Sie wollen auch bei Twitter.

Inhalte
Warum Nördlich Lägern? Die 13 Kriterien
Warum Nördlich Lägern? Die 13 Kriterien

Der Standortvorschlag der Nagra basiert auf 13 Kriterien. Wir stellen sie vor – Nagra-CEO Matthias Braun ordnet ein.

Was ist eine Rahmenbewilligung?
Was ist eine Rahmenbewilligung?

Für das geplante geologische Tiefenlager in Nördlich Lägern muss die Nagra ein sogenanntes Rahmenbewilligungsgesuch (RBG) bei den Bundesbehörden einreichen. Doch was ist dieses RBG überhaupt?

«Wir sind die Stimme der Region»
«Wir sind die Stimme der Region»

Hanspeter Lienhart wurde 2011 zum ersten Präsidenten der Regionalkonferenz Nördlich Lägern gewählt. Ende 2022 trat er von seinem Amt zurück. Wie er diese Rolle interpretiert und den Standortvorschlag der Nagra erlebt hat.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an


Ähnliche Beiträge
Was die Nagra von den alten Römern lernen kann
07.06.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Was die Nagra von den alten Römern lernen kann

Endlagerbehälter schliessen den Abfall im Tiefenlager mehrere tausend Jahre ein. Im Laufe der Zeit beginnen die Behälter zu rosten. Welche chemischen Prozesse laufen dabei ab und wie und wo lagert sich der Rost genau ab? 2000 Jahre alte römische Nägel sollen Aufschluss darüber geben.

Bund prüft Machbarkeit von Versuch auf dem Bohrplatz Trüllikon
02.06.2023 #Lösung
Bund prüft Machbarkeit von Versuch auf dem Bohrplatz Trüllikon

Die Nagra hat den Antrag auf Betriebsverlängerung für den Bohrplatz Trüllikon gestellt. Der Bund klärt derzeit ab, ob man dort Versuche zur CO2-Speicherung durchführen kann.

Nagra News – Mai 2023
31.05.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Nagra News – Mai 2023

Können wir den Atommüll zurückholen?