
Manche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer rund um Stadel machen sich Sorgen um den Wert ihrer Immobilien. Diese Sorge scheint zurzeit unbegründet, berichtet Radio SRF: Das Regionaljournal Aargau Solothurn hat sich der Thematik angenommen und zitiert aus der Studie von des Beratungsunternehmens Wüest Partner AG. Die Studie wurde vom Kanton Zürich in Auftrag gegeben und ist kürzlich erschienen.
Der Beitrag im Regionaljournal Aargau Solothurn
"Künftiges Tiefenlager hat keinen Einfluss auf Immobilienpreise"
SRF berichtet im Regionaljournal Aargau Solothurn über die Studie zu den Immobilienpreise.
Gemäss Studie gibt es wohl viel wichtigere Argumente als das geplante Tiefenlager, die für oder gegen eine Region als Wohnort sprechen. Der SRF-Beitrag nennt als Beispiele die Nähe zur Stadt, die Verkehrsanbindung und das generelle Preisniveau. Bei der Studie handle es sich jedoch um eine Momentaufnahme, eine «genaue Prognose» wage derzeit niemand.
Im Beitrag bilanziert SRF: «Die erste kleine Studie zum Thema Immobilien rund ums neue Tiefenlager sagt: Man müsse wohl keine Angst haben, dass die Preise plötzlich zusammenbrechen.»
Entwicklung des Immobilienmarkts in der Region Nördlich Lägern
Die Studie stammt von der Wüest Partner AG, in Auftrag gegeben vom Kanton Zürich.
Ähnliche Beiträge
Keine Grenzen für den Dialog
Wie sieht das Tiefenlager aus? Warum wird es unweit der deutschen Grenze geplant und inwieweit wirkt sich das Projekt auf Hohentengen aus? Die Menschen haben viele Fragen zum Jahrhundertprojekt Tiefenlager – und das über die Schweizer Landesgrenze hinaus.