Internationale Forschung im Felslabor Mont Terri


Das Felslabor Mont Terri ist ein unterirdisches Forschungslabor im Kanton Jura mit Beteiligung von 22 Partnern aus 9 Nationen. Als grösster Forschungspartner führen wir Sie gerne durch das vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo geleitete Felslabor.

Seite teilen

Unter realistischen Bedingungen führen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Felslabor Mont Terri Experimente direkt im Opalinuston durch – dem Gestein, in welchem das Tiefenlager gebaut wird.

Das Forschungslabor befindet sich bei St-Ursanne im Kanton Jura. Betrieben wird es von swisstopo, dem Bundesamt für Landestopografie.

Zu swisstopo

Was wird untersucht?


Die Forscher untersuchen geologische, chemische und physikalische Prozesse, die später auch in einem Tiefenlager ablaufen. Zudem erforschen sie, wie radioaktive Stoffe langfristig im Untergrund eingeschlossen werden können.

Im Mont Terri forschen Organisationen aus Europa, Japan, Kanada, den USA und der Schweiz. Es zählt international zu den führenden geologischen Laboren zur Erforschung von Tongestein. Im Mont Terri werden keine radioaktiven Abfälle entsorgt. Das Labor dient ausschliesslich Forschungszwecken. Für Gruppen ab 10 Personen werden Führungen angeboten.

Eine Führung erleben

Ein Blick 600 Meter tief in die Zukunft

Schauen Sie uns über die Schulter

Führungen im Felslabor Mont Terri


Die Nagra ist die grösste Forschungspartnerin des Felslabors Mont Terri. Dort wird direkt im Opalinuston geforscht, dem Wirtgestein, in dem dereinst das Tiefenlager gebaut wird. Gerne führen wir Sie durch das vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo geleitete Felslabor.

Anmelden für eine kostenlose geführte Tour.

Für Gruppen ab 10 Personen

Ihr Kontakt

Melden Sie sich jetzt als Gruppe für eine kostenlose Führung im Felslabor Mont Terri an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Titelfoto: Maria Schmid