Jahrhundertmagazin – Episode 4: Erlernter Pragmatismus


Während Tiefenlager und Kernkraftwerke an vielen Orten für intensive Diskussionen führen, scheint man in Finnland mit stoischem Pragmatismus zu reagieren. Woran liegt das? Episode 4 liefert Antworten.

Seite teilen

«Wenn etwas falsch läuft erfahren wir es sofort», sagt Esko Poikela, Bürgermeister der Stadt Rauma. Rauma ist ein Touristenmagnet mit idyllischer Altstadt, kaum 20 Kilometer entfernt vom finnischen Tiefenlager. Transparenz und Offenheit nennt Poikela denn auch als Hauptgründe für das Vertrauen der lokalen Bevölkerung in die Atomindustrie. Während ein Teil des Filmteams Rauma erkundet, begeben sich die drei Gemeindepräsidenten aus dem Zürcher Unterland in die Tiefe und besichtigen das zukünftige Tiefenlager.

 

 

Episode 4: Erlernter Pragmatismus

Ähnliche Beiträge
Könnte ein Bergsturz wie in Blatten das Tiefenlager gefährden?
11.07.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Könnte ein Bergsturz wie in Blatten das Tiefenlager gefährden?

Der Bergsturz von Blatten ist eine grosse Tragödie, die einmal mehr zeigt: die Kräfte der Natur sind gewaltig. Nagra-Chefgeologe Tim Vietor sagt, wie wir uns diese Naturkräfte beim Tiefenlager zunutze machen können.

«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»
01.07.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»

Die Gesellschaft und der Untergrund: Rony Emmenegger forscht darüber, wie diese komplexe Beziehung verhandelt wird – und wie die Schweiz zur Überzeugung gelangt, dass die geologischen Bedingungen des Tiefenlagers sicher sind.

Nagra News – Juni 2025
26.06.2025 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Juni 2025

Nagra veröffentlicht Unterlagen zum Tiefenlagergesuch • «Wir begrüssen die breite Debatte» • Ist das Tiefenlager sicher gegen bunkerbrechende Bomben?