Eurajokireise 56

Jahrhundertmagazin – Episode 2: Fragen an die Zukunft


Wie machen es die Finnen? Ein Augenschein im ersten Endlager der Welt.

Seite teilen
«Sie sind ein Stück weiter als wir, deshalb möchte ich sehen, wie sie es machen», sagt Marco Dindo, der Gemeindepräsident von Glattfelden.

Wie verlief dieser Prozess im finnischen Eurajoki? Welche Hürden mussten die Finnen überwinden? Diese und weitere Fragen nehmen die drei Gemeindepräsidenten von Stadel, Weiach und Glattfelden mit auf ihrer Reise nach Finnland, wo das erste Tiefenlager für hochaktiven Atommüll gebaut wird.

Episode 2: Fragen an die Zukunft

Ähnliche Beiträge
Bundesrat bestätigt: Jahrhundertprojekt Tiefenlager auf Kurs
08.12.2023 #Jahrhundertprojekt
Bundesrat bestätigt: Jahrhundertprojekt Tiefenlager auf Kurs

Der Bundesrat genehmigte heute das Entsorgungsprogramm 21 der Nagra, welches den aktuellen Stand der Arbeiten auf dem Weg zum Schweizer Tiefenlager beschreibt. Zuvor wurde der Bericht von den Bundesbehörden geprüft.

Nagra News – November 2023
30.11.2023 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – November 2023

Bohrungen im Haberstal • Wie man mit Zielkonflikten umgeht und Jugendliche involviert • Dinosaurierknochen und Atommüll • externe Experten

Von Dinosaurierknochen und Atommüll
16.11.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Von Dinosaurierknochen und Atommüll

Wie sah die Schweiz vor 175 Millionen Jahren aus? Der «Ancient Earth Globe» zeigt es – eine Entdeckungsreise auf den Spuren urzeitlicher Wesen.