Felduntersuchungen im Haberstal


Aktivitäten im Haberstal? Die Bauarbeiten zum Tiefenlager haben noch nicht begonnen.

Seite teilen

Die Nagra führt am Standort Haberstal sowie in der näheren Umgebung eine Reihe von sogenannten Felduntersuchungen durch. Diese dienen zum einen der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Rahmenbewilligungsgesuch, zum anderen der Projektentwicklung hinsichtlich der Baubewilligung.

Diverse Untersuchungen stehen an: zur Fauna und Flora, zur Bodenbeschaffenheit und zur Erkundung des Grundwassers sowie der Felsoberfläche. Die Bestandesaufnahmen von Heuschrecken, Libellen und Faltern wurden Ende September beendet.

Bodenprofil einer Handsondierung.

Der Grossteil der Untersuchung der Bodenbeschaffenheit wird mittels sogenannten Flügelbohrungen per Hand vorgenommen. Für sechs Sondierungen bis ca. 1.5 Meter Tiefe kommt ein kleiner Raupenbagger zum Einsatz. Die Arbeiten sind zwischen dem 16. und dem 27. Oktober 2023 geplant und beschränken sich auf die Zeit zwischen 7.00 und 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 19.00 Uhr, von Montag bis Freitag.

Für die Grundwassermessstellen werden vier Kernbohrungen bis in rund 30 Meter Tiefe durchgeführt. Diese Bohrarbeiten sind zwischen November 2023 und Januar 2024 geplant. Die Tätigkeiten sind mit den Pächtern und Grundstückseignern abgesprochen.

Bodenprofil einer Baggersondierung.

Felduntersuchungen


Heuschrecken, Libellen, Falter: abgeschlossen

Bodenaufnahmen: Baggersondierungen und Flügelbohrungen: KW 42 und 43

Hydrogeologie mittels Geoelektrik: 23.-27. Oktober 2023
Hydrogeologie mittels Kernbohrungen und Ausbau zu Grundwassermessstellen: voraussichtlich November 2023 bis Januar 2024

Einrichten von Grundwassermessstellen, Schüttungsmessungen und geoelektrischen Messungen zur Erkundung der hydrogeologischen Verhältnisse im Herbst/Winter 2023-24

Ähnliche Beiträge
Nagra News – April 2025
30.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Nagra News – April 2025

Was Science-Fiction, Archäologie und die Tiefenlagerforschung gemeinsam haben • Wo unsere radioaktiven Abfälle heute sind

Der Zahn der Zeit: Nagt er auch am Endlager?
24.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Der Zahn der Zeit: Nagt er auch am Endlager?

Das Tiefenlager für radioaktive Abfälle muss vor Erosion geschützt sein. Damit künftige Eiszeitgletscher und Flüsse dem Lager nicht gefährlich nahekommen, hat die Nagra viel geforscht.

Wo sind unsere radioaktiven Abfälle?
31.03.2025 #Lösung
Wo sind unsere radioaktiven Abfälle?

Ein Tiefenlager hat die Schweiz noch keins, gefährliche Abfälle jedoch schon. Nur: Wo sind die eigentlich?