Jahrhundertmagazin – Episode 1: Nördlich Lägern


Was sagen die Direktbetroffenen zu einem Tiefenlager in ihrer Region?

Seite teilen
«Wir müssen jetzt zusammenstehen und das Beste daraus machen», sagt Dieter Schaltegger, der Gemeindepräsident von Stadel. 
Die erste Folge unserer fünfteiligen Filmserie beleuchtet, wie die Menschen der Region mit den Herausforderungen eines Tiefenlagers in unmittelbarer Nähe umgehen.

 

Episode 1: Nördlich Lägern

«500m+», das Jahrhundertmagazin der Nagra


Das Tiefenlager ist das grösste Bauprojekt der Schweiz. Im Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern sollen dereinst die radioaktiven Abfälle der Schweiz eingelagert werden. Das Jahrhundertmagazin «500m+» begleitet diesen Prozess in variierender Form von der Standortempfehlung bis zum Verschluss in rund hundert Jahren. Dabei soll jährlich ein Thema behandelt werden und das Tiefenlager somit gewissermassen eine eigene Chronik erhalten.

Die aktuelle Ausgabe von «500m+», das Jahrhundertmagazin der Nagra

Zum Magazin
Ähnliche Beiträge
«Es sollte nach etwas Kultisch-Religiösem aussehen»
15.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Es sollte nach etwas Kultisch-Religiösem aussehen»

Wie kann sichergestellt werden, dass das Tiefenlager auch in Tausenden von Jahren nicht angerührt wird? Archäologin Andrea Schaer plädiert dafür, eine monumentale Stätte zu schaffen. So, wie es die Menschen aller Epochen immer wieder getan haben.

«Dass man Benny Brennstab blöd findet, kann ich nachvollziehen»
10.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Dass man Benny Brennstab blöd findet, kann ich nachvollziehen»

Thomas Meyer war der erste Kulturgast in Stadel. Der Schriftsteller ist entschiedener Atomkraftgegner und gleichzeitig fasziniert vom Projekt Endlager und findet: Diese Widersprüche muss man aushalten können.

«Wir Geologen rechnen in Millionen Jahren»
03.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Wir Geologen rechnen in Millionen Jahren»

Eigentlich sei das, was die Nagra mache, Science-Fiction, sagt Nagra-CEO Matthias Braun in der dritten Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+». Allerdings Science-Fiction, die auf harten Fakten beruht – und auf Schwarmintelligenz.