Jahrhundertmagazin – Episode 1: Nördlich Lägern


Was sagen die Direktbetroffenen zu einem Tiefenlager in ihrer Region?

Seite teilen
«Wir müssen jetzt zusammenstehen und das Beste daraus machen», sagt Dieter Schaltegger, der Gemeindepräsident von Stadel. 
Die erste Folge unserer fünfteiligen Filmserie beleuchtet, wie die Menschen der Region mit den Herausforderungen eines Tiefenlagers in unmittelbarer Nähe umgehen.

 

Episode 1: Nördlich Lägern

«500m+», das Jahrhundertmagazin der Nagra


Das Tiefenlager ist das grösste Bauprojekt der Schweiz. Im Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern sollen dereinst die radioaktiven Abfälle der Schweiz eingelagert werden. Das Jahrhundertmagazin «500m+» begleitet diesen Prozess in variierender Form von der Standortempfehlung bis zum Verschluss in rund hundert Jahren. Dabei soll jährlich ein Thema behandelt werden und das Tiefenlager somit gewissermassen eine eigene Chronik erhalten.

Die aktuelle Ausgabe von «500m+», das Jahrhundertmagazin der Nagra

Zum Magazin
Ähnliche Beiträge
Weihnachtsgeschichte
20.12.2024 #Jahrhundertprojekt
Weihnachtsgeschichte

Eine Weihnachtsgeschichte von Kulturgast Thomas Meyer.

Nagra News – Dezember 2024
19.12.2024 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Dezember 2024

Podcast zur Endlager-Debatte • Kanada findet Standort für Tiefenlager • Was Kunst und Katzen mit Atommüll zu tun haben

Kunst, Katzen und Kommunikation: Was die drei mit Atommüll zu tun haben
18.12.2024 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Kunst, Katzen und Kommunikation: Was die drei mit Atommüll zu tun haben

Radioaktivität ist unsichtbar. Die stabile Geologie in grosser Tiefe und die Zukunft in weiter Ferne sind es auch. Welche Folgen hat das? Zu dieser Frage fand im Winterthurer Kino Cameo ein Podium statt.