Jahrhundertmagazin – Episode 3: Die finnische Lösung


Im finnischen Eurajoki steht das erste Endlager der Welt. Der Bürgermeister der Gemeinde erzählt, wie sich das Leben seit dem Bau verändert hat.

Seite teilen

«Wir leben hier ein normales finnisches Leben in Eurajoki», so Vesa Lakaniemi, Bürgermeister der finnischen Gemeinde Eurajoki. Nebst den drei Reaktoren des Kernkraftwerks Olkiluoto sowie einer Verpackungsanlage wird in Eurajoki auch ein Tiefenlager für radioaktiven Abfall gebaut. Onkalo – was so viel wie «kleine Höhle» bedeutet –, ist das weltweit erste seiner Art und wird 2025 eröffnet.

Die drei Gemeindepräsidenten von Stadel, Weiach und Glattfelden sind angereist, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Im Gespräch mit Vesa Lakaniemi fragen sie: Wie halten es die Finnen mit ihrem Tiefenlager?

Episode 3: Die finnische Lösung

Ähnliche Beiträge
Der Zahn der Zeit: Nagt er auch am Endlager?
24.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Der Zahn der Zeit: Nagt er auch am Endlager?

Das Tiefenlager für radioaktive Abfälle muss vor Erosion geschützt sein. Damit künftige Eiszeitgletscher und Flüsse dem Lager nicht gefährlich nahekommen, hat die Nagra viel geforscht.

Wo sind unsere radioaktiven Abfälle?
31.03.2025 #Lösung
Wo sind unsere radioaktiven Abfälle?

Ein Tiefenlager hat die Schweiz noch keins, gefährliche Abfälle jedoch schon. Nur: Wo sind die eigentlich?

In 100 Jahren wird das Endlager verschlossen – oder doch früher?
20.03.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
In 100 Jahren wird das Endlager verschlossen – oder doch früher?

Wenn alles nach Plan läuft, wird das geologische Tiefenlager im Jahr 2125 verschlossen. Aber je nach Weltlage kann das rascher geschehen.