Irina Gaus in die Geschäftsleitung der Nagra gewählt


Der Verwaltungsrat der Nagra hat Irina Gaus zur Leiterin des Unternehmensbereichs Optimierung ernannt. Sie verantwortet den Bereich ab 1. Januar 2023 und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Mit Irina Gaus übernimmt eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit und verdiente Wissenschaftlerin die kontinuierliche Verbesserung des Jahrhundertprojekts Tiefenlager.

Seite teilen

Irina Gaus arbeitet seit 2007 bei der Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle). Sie leitet die Forschung und Entwicklung sowie interdisziplinäre nationale und internationale Projekte. Die promovierte Hydrogeologin ist anerkannte Expertin in der Weiterentwicklung von geologischen Tiefenlagern. Gaus verantwortet in ihrer neuen Rolle die Optimierung des Projekts. Dabei geht es vor allem um die Langzeitsicherheit, den Bau und die Kosten.

Das Jahrhundertprojekt Tiefenlager startet nach dem im September 2022 kommunizierten Standortvorschlag in die Bewilligungs- und Bauplanungsphase. Zum einen konzentriert sich das Team der Nagra nun auf die Ausarbeitung des Rahmenbewilligungsgesuchs, das 2024 eingereicht werden soll. Gleichzeitig sollen die kommenden Jahre dazu genutzt werden, die technischen Details des Tiefenlagers zu optimieren. «So stellen wir sicher, dass wir beim geplanten Baubeginn der Zugangsanlagen in rund zehn Jahren die beste und modernste Technik nutzen», erklärt Irina Gaus und ergänzt: «Wir arbeiten an einer digitalen Umgebung, in der alle sicherheits-, bau- und kostentechnischen Analysen und Bewertungen zusammenfliessen. Damit können wir das Tiefenlager optimieren. Ich freue mich, die Herausforderung gemeinsam mit meinem Team anzunehmen. Wir forschen weiter, lernen ständig dazu und werden ein State-of-the-Art-Tiefenlager bauen.»

 

Die Geschäftsleitung der Nagra setzt sich ab 1. Januar 2023 wie folgt zusammen:

Matthias Braun (CEO)

Markus Fritschi (stv. CEO)

Maurus Alig, Gesamtprojektleiter Sachplan Etappe 3 / Rahmenbewilligung

Reto Beutler, Bereichsleiter Finanzen, Controlling & Personal

Irina Gaus, Bereichsleiterin Optimierung

Philipp Senn, Bereichsleiter Kommunikation & Public Affairs

Severin Wälchli, Bereichsleiter Projektierung & Bau geologische Tiefenlager

Tim Vietor, Bereichsleiter Sicherheit, Geologie & Radioaktive Materialien

 

Weitere Auskünfte: Patrick Studer, Leiter Medienstelle Nagra: 076 579 36 50 medien@nagra.ch

Ähnliche Beiträge
«Die Standortregion gestaltet das Jahrhundertprojekt Tiefenlager mit»
28.06.2024 #Jahrhundertprojekt #Medienmitteilungen
«Die Standortregion gestaltet das Jahrhundertprojekt Tiefenlager mit»

Nach dem Standortvorschlag der Nagra 2022 stand im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit mit der Region im Zentrum – und war daher auch Thema an der heutigen Nagra-Generalversammlung in Bern. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Einreichung der Rahmenbewilligungsgesuche im Herbst 2024.

Nagra News – Juni 2024
27.06.2024 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Juni 2024

Eckpfeiler der Tiefenlager-Gebäude gesetzt • Vierbeiner für das Endlager • Neue Simulation der Alpenvergletscherung • Nagra eröffnet Archiv der Erdgeschichte

Tochtergesellschaften für Tiefenlagerprojekt gegründet
20.06.2024 #Jahrhundertprojekt
Tochtergesellschaften für Tiefenlagerprojekt gegründet

An einer ausserordentlichen Generalversammlung im April 2024 beschlossen die Genossenschafter der Nagra die Gründung zweier Aktiengesellschaften.