Tochtergesellschaften für Tiefenlagerprojekt gegründet


Seite teilen

An einer ausserordentlichen Generalversammlung im April 2024 beschlossen die Genossenschafter der Nagra die Gründung zweier Aktiengesellschaften. Beide Tochtergesellschaften der Nagra wurden Mitte Juni im Handelsregister eingetragen, damit ist die Gründung vollzogen. Die Nagra gTL AG wird für Bau und Betrieb des Tiefenlagers zuständig sein, die Nagra BEVA AG für Bau und Betrieb der Verpackungsanlagen. Beide Firmen sind hundertprozentige Tochtergesellschaften der Nagra.

Die Verwaltungsräte beider Aktiengesellschaften setzen sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:

Roland Grüter,
Kernkraftwerk Leibstadt AG (Verwaltungsratspräsident der Nagra gTL AG)

Stefan Klute,
BKW AG (Verwaltungsratspräsident der Nagra BEVA AG)

Sönke Hacker,
Alpiq AG

Thierry Strässle,
Schweizerische Eidgenossenschaft

Ähnliche Beiträge
Könnte ein Bergsturz wie in Blatten das Tiefenlager gefährden?
11.07.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Könnte ein Bergsturz wie in Blatten das Tiefenlager gefährden?

Der Bergsturz von Blatten ist eine grosse Tragödie, die einmal mehr zeigt: die Kräfte der Natur sind gewaltig. Nagra-Chefgeologe Tim Vietor sagt, wie wir uns diese Naturkräfte beim Tiefenlager zunutze machen können.

«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»
01.07.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»

Die Gesellschaft und der Untergrund: Rony Emmenegger forscht darüber, wie diese komplexe Beziehung verhandelt wird – und wie die Schweiz zur Überzeugung gelangt, dass die geologischen Bedingungen des Tiefenlagers sicher sind.

Nagra News – Juni 2025
26.06.2025 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Juni 2025

Nagra veröffentlicht Unterlagen zum Tiefenlagergesuch • «Wir begrüssen die breite Debatte» • Ist das Tiefenlager sicher gegen bunkerbrechende Bomben?