Tochterfirmen für Bau und Betrieb des Tiefenlagerprojekts


Die Nagra gründet zwei neue Tochtergesellschaften: Die Nagra gTL AG wird für Bau und Betrieb des Tiefenlagers zuständig sein, die Nagra BEVA AG für Bau und Betrieb der Verpackungsanlagen. Dem stimmten die Genossenschafter der Nagra einstimmig an einer ausserordentlichen Generalversammlung zu. Damit orientiert sich die Nagra am bewährten Organisationsmodell Alp-Transit.

Seite teilen

An einer ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen die Genossenschafter der Nagra einstimmig die Gründung zweier Aktiengesellschaften. Die neuen Organisationen übernehmen Bau und Betrieb des Tiefenlagers und der Verpackungsanlagen. Beide Firmen sind hundertprozentige Tochtergesellschaften der Nagra.

«Wir wollen damit Steuerung und Umsetzung des Tiefenlagers organisatorisch voneinander entkoppeln. Dieses Vorgehen ähnelt dem Alp-Transit-Organisationsmodell, das sich bekanntlich bei der Neat bewährt hat», erläutert Matthias Braun, CEO der Nagra. Und er ergänzt: «Für unsere Partner und in der Zusammenarbeit mit uns ändert sich nichts. Das Tiefenlager für die radioaktiven Abfälle bleibt ein Projekt der Nagra.»

Die Unternehmensgründungen sollen bis Mitte 2024 abgeschlossen sein. Voraussichtlich im Herbst werden die Tochterfirmen die jeweiligen Rahmenbewilligungsgesuche für das Tiefenlager und die Verpackungsanlagen einreichen. Erst im Verlauf der nächsten Jahre werden die Unternehmenstöchter operativ tätig.

Für Auskünfte wenden Sie sich an: Jagna Züllig, Mediensprecherin Nagra, +41 76 419 78 37, medien@nagra.ch

Ähnliche Beiträge
«Die Standortregion gestaltet das Jahrhundertprojekt Tiefenlager mit»
28.06.2024 #Jahrhundertprojekt #Medienmitteilungen
«Die Standortregion gestaltet das Jahrhundertprojekt Tiefenlager mit»

Nach dem Standortvorschlag der Nagra 2022 stand im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit mit der Region im Zentrum – und war daher auch Thema an der heutigen Nagra-Generalversammlung in Bern. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Einreichung der Rahmenbewilligungsgesuche im Herbst 2024.

Medienmitteilung - Nagra schlägt «Nördlich Lägern» als Standort für  das Schweizer Tiefenlager vor
12.09.2022 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Medienmitteilungen
Medienmitteilung - Nagra schlägt «Nördlich Lägern» als Standort für das Schweizer Tiefenlager vor

Nördlich Lägern ist der sicherste Standort für ein Tiefenlager: Dort schliesst das Gestein im Untergrund den radioaktiven Abfall langfristig am besten ein

«Nagra erreicht im September wichtigen Meilenstein im Jahrhundertprojekt Tiefenlager»
30.06.2022 #Jahrhundertprojekt #Medienmitteilungen
«Nagra erreicht im September wichtigen Meilenstein im Jahrhundertprojekt Tiefenlager»

An der heutigen Generalversammlung der Nagra in Bern zeigte sich deren Verwaltungsratspräsident Lino Guzzella sehr zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Die Nagra könne auf die erfolgreiche Tiefbohrkampagne stolz sein. Die Erkenntnisse daraus bilden die Grundlage für den Standortvorschlag, den die Nagra im September kommuniziert.