Jahrhundertmagazin – Episode 2: Fragen an die Zukunft


Wie machen es die Finnen? Ein Augenschein im ersten Endlager der Welt.

Seite teilen
«Sie sind ein Stück weiter als wir, deshalb möchte ich sehen, wie sie es machen», sagt Marco Dindo, der Gemeindepräsident von Glattfelden.

Wie verlief dieser Prozess im finnischen Eurajoki? Welche Hürden mussten die Finnen überwinden? Diese und weitere Fragen nehmen die drei Gemeindepräsidenten von Stadel, Weiach und Glattfelden mit auf ihrer Reise nach Finnland, wo das erste Tiefenlager für hochaktiven Atommüll gebaut wird.

Episode 2: Fragen an die Zukunft

Ähnliche Beiträge
«Die Standortregion gestaltet das Jahrhundertprojekt Tiefenlager mit»
28.06.2024 #Jahrhundertprojekt #Medienmitteilungen
«Die Standortregion gestaltet das Jahrhundertprojekt Tiefenlager mit»

Nach dem Standortvorschlag der Nagra 2022 stand im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit mit der Region im Zentrum – und war daher auch Thema an der heutigen Nagra-Generalversammlung in Bern. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Einreichung der Rahmenbewilligungsgesuche im Herbst 2024.

Nagra News – Juni 2024
27.06.2024 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Juni 2024

Eckpfeiler der Tiefenlager-Gebäude gesetzt • Vierbeiner für das Endlager • Neue Simulation der Alpenvergletscherung • Nagra eröffnet Archiv der Erdgeschichte

Tochtergesellschaften für Tiefenlagerprojekt gegründet
20.06.2024 #Jahrhundertprojekt
Tochtergesellschaften für Tiefenlagerprojekt gegründet

An einer ausserordentlichen Generalversammlung im April 2024 beschlossen die Genossenschafter der Nagra die Gründung zweier Aktiengesellschaften.