Abfälle sicher transportieren – auch in Zukunft
Bereits heute werden die radioaktiven Abfälle per Bahn und Lastwagen zum Zwischenlager befördert. Zu transportieren gibt es beispielsweise abgebrannte Brennelemente von den Kernkraftwerken zum Zwischenlager. Später müssen alle Abfälle aus den Zwischenlagern zur Oberflächenanlage des Tiefenlagers transportiert werden. Für jeden einzelnen Transport braucht es eine Bewilligung. Die dazugehörigen Vorschriften sind international gültig und in der Gesetzgebung der einzelnen Länder verankert. Der Einschluss der radioaktiven Stoffe muss zu jeder Zeit gewährleistet sein, und es darf keine Gefährdung für Mensch und Umwelt bestehen.
Abfallbehälter auf dem Prüfstand
Die Transport- und Lagerbehälter für hochaktive Abfälle und abgebrannte Brennelemente müssen strenge Tests bestehen: unter anderem einen freien Fall aus neun Metern Höhe auf ein unnachgiebiges Fundament und einen halbstündigen Feuertest bei einer mittleren Flammentemperatur von mindestens 800 °C.
Auch die Betoncontainer für schwach- und mittelaktive Abfälle müssen nationale und internationale Normen und Vorschriften erfüllen. Um die Eignung für den Transport nachzuweisen, braucht es eine Reihe von Versuchen wie einen Falltest und zusätzliche Berechnungen. Bei den Falltests (siehe Bild) werden Container mit einem Gewicht von 15 bis zu 25 Tonnen auf eine Stahlplatte fallengelassen. Sie müssen dem Sturz standhalten, ohne dass der Inhalt verstreut oder die abschirmende Wirkung des Betons beeinträchtigt wird.
Infrastruktur und Technologie für den Transport radioaktiver Stoffe sind also bereits vorhanden. Unsere Fachleute konnten viel Erfahrung sammeln: Sie transportieren schon seit Jahrzehnten regelmässig radioaktive Abfälle auf dem öffentlichen Schienen- und Strassennetz.
Abfälle sicher transportieren
Radioaktive Abfälle werden nicht direkt an ihrem Entstehungsort entsorgt. Sie müssen daher vom Entstehungsort zu einem Zwischenlager und von dort später zum Tiefenlager transportiert werden. Dazu werden die Abfälle in erprobte und äusserst robuste Transport- und Lagerbehälter eingeschlossen. Bereits heute werden radioaktive Abfälle routinemässig und sicher per Bahn und auf der Strasse transportiert.