Standortgebiete vor Ankuendigung Standortvorschlag

Standortvorschlag am 12. September


Wichtiger Meilenstein im Jahrhundertprojekt Tiefenlager: Am Montag, 12. September, wird die Nagra vor den Medien in Bern einen Standort vorschlagen.

Um künftige Generationen zu schützen, müssen die radioaktiven Abfälle der Schweiz in einem Tiefenlager eingeschlossen werden. Am nächsten Montag wird die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) bekanntgeben, wo dieses Tiefenlager gebaut werden soll.

Der Standortvorschlag ist ein wichtiger Meilenstein für das Jahrhundertprojekt Tiefenlager. Seit 14 Jahren läuft in der Schweiz die Suche nach Standorten für geologische Tiefenlager. Grundlage dafür ist der «Sachplan geologische Tiefenlager» (SGT), der das Vorgehen und die Aufgaben bei der Standortsuche festlegt. Das Bundesamt für Energie (BFE) leitet das Verfahren. Die Verantwortung für die geologischen Untersuchungen sowie für die Planung und Realisierung des Tiefenlagers liegt bei der Nagra.

Es werden zwei Medienkonferenzen stattfinden. Die erste um 09.00 Uhr in Bern, eine zweite in der von der Nagra vorgeschlagenen Standortregion (also entweder Jura Ost oder Nördlich Lägern oder Zürich Nordost). An der regionalen Medienkonferenz dabei sein werden die jeweils zuständigen Regierungsräte, sowie der jeweilige Präsident der Regionalkonferenz und auch das Bundesamt für Energie und die Nagra. Die Einladung zur regionalen Medienkonferenz erfolgt am Montagmorgen, 12. September 2022.

Montag, 12. September 2022, ab 09.00 Uhr

Pressekonferenz in Bern


Die Pressekonferenz findet im Medienzentrum Bundeshaus in Bern statt.

Medienschaffende, die an der Medienkonferenz teilnehmen wollen aber nicht über eine Akkreditierung der Bundeskanzlei verfügen, müssen sich zwingend bis Freitag, 9. September 2022, 12:00 Uhr, beim Bundesamt für Energie (marianne.zuend@bfe.admin.ch) unter Angabe von Name, Organisation/Firma, Adresse anmelden. Für den Zutritt zum Medienzentrum ist ein gültiger amtlicher Ausweis erforderlich.

Die Medienkonferenz ist im Live-Stream verfügbar:

Livestream
Ähnliche Beiträge
Keine Grenzen für den Dialog
25.05.2023 #Jahrhundertprojekt
Keine Grenzen für den Dialog

Wie sieht das Tiefenlager aus? Warum wird es unweit der deutschen Grenze geplant und inwieweit wirkt sich das Projekt auf Hohentengen aus? Die Menschen haben viele Fragen zum Jahrhundertprojekt Tiefenlager – und das über die Schweizer Landesgrenze hinaus.

Gute Noten  der Bundesbehörden
23.05.2023 #Jahrhundertprojekt
Gute Noten der Bundesbehörden

Die Bundesbehörden haben heute zum Entsorgungsprogramm 2021 der Nagra Stellung genommen. Nach eingehender Prüfung geben sie der Nagra gute Noten. Jetzt ist der Bundesrat am Zug.

Ist der Untergrund noch ganz dicht?
11.05.2023 #Jahrhundertprojekt
Ist der Untergrund noch ganz dicht?

Die Bohrkampagne der Nagra ist längst vorbei, doch im Untergrund werden weiter Daten gesammelt. Ein Besuch im Bözberger Bohrkeller.