Newsletter

Zwei Männer mittleren bis höheren Alters stehen nebeneinander vor einem modernen Gebäude mit Glasfassade und weisser Tür. Der Mann links trägt einen dunkelblauen Anzug mit einem weissen Hemd und einer fein gemusterten Krawatte in dunklem Violett. Er hat kurzes graues Haar, trägt eine Brille mit dünnem Rahmen und hält seine Hände vor dem Körper gefaltet. Sein Gesichtsausdruck wirkt sachlich und ruhig. Der Mann rechts trägt einen graubraunen Anzug mit einem hellblauen Hemd und einer hellgrauen Krawatte. Er hat kurzes, weiss-graues Haar und keinen Bart. Seine Hände sind ebenfalls vor dem Körper gefaltet, wobei er leicht lächelt und offen in die Kamera blickt. Im Hintergrund ist eine weisse Tür mit einem minimalistischen schwarzen "n" und einem roten Punkt zu sehen – das Logo der Nagra.
aktuelles | 26.06.2025

Nagra veröffentlicht Unterlagen zum Tiefenlagergesuch • «Wir begrüssen die breite Debatte» • Ist das Tiefenlager sicher gegen bunkerbrechende Bomben?

Ein schwarz-weisses Porträt einer jungen Frau mit geradem Pony und kinnlangem Bob, die leicht zur Kamera geneigt sitzt. Ihr Blick ist ruhig und direkt, mit einem Hauch von Nachdenklichkeit. Sie trägt ein dunkles, ärmelloses Oberteil mit Reissverschluss über einem langärmligen Shirt. Der Hintergrund ist neutral hellgrau, wodurch die Person deutlich im Vordergrund steht. Ihre Haltung ist entspannt, mit einem Arm locker über dem anderen. Das Bild ist modern, stilisiert und bewusst minimalistisch inszeniert, mit viel freiem Raum auf der linken Seite.
aktuelles | 28.05.2025

Sind Erdbeben eine Gefahr für das Tiefenlager? • Warum die Natur den besten Nachweis für die Sicherheit liefert • Vertrauen wir der Technologie stärker als der Kultur?

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines Industrieareals, das sich in einer waldreichen Umgebung neben einem Fluss befindet. Auf dem Areal befinden sich die Zwischenlager Würenlingen AG und das Paul Scherrer Institut in Würenlingen. Beim Fluss handelt es sich um die Aare. Im Vordergrund hält eine Hand eine Lupe, die einen Ausschnitt aus dem Inneren einer Halle vergrössert zeigt. Durch die Lupe sind zahlreiche weisse zylindrische Behälter in einer Lagerhalle zu sehen. Sie dienen der Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen. Die Halle ist gut beleuchtet und wirkt sauber und geordnet.
aktuelles | 30.04.2025

Was Science-Fiction, Archäologie und die Tiefenlagerforschung gemeinsam haben • Wo unsere radioaktiven Abfälle heute sind

In einer hölzernen Kiste mit der Aufschrift „Bohrkerne“ liegen mehrere zylindrische Gesteinsproben. Zwei der Bohrkerne sind hellgrau mit feinen Markierungen, während der dritte eine rötlich-braune Farbe hat. Die Szene vermittelt eine wissenschaftliche Umgebung, vermutlich zur geologischen Forschung oder Archivierung.
aktuelles | 28.03.2025

Ein Fenster in die Erdgeschichte • Wann das Endlager verschlossen werden soll • Wie die Nagra Wissen schafft

Screenshot 2025 02 11 091020
aktuelles | 27.02.2025

Weshalb die Nagra selbst extreme Worst-​Case-​Szenarien untersucht • Warum Problemlösung essenziell für unsere Arbeit ist • Kommen Sie an Bord – wir bieten echte Herausforderungen!

Das Bild zeigt eine Szene eines symbolischen Spatenstichs für ein Bauprojekt. Im Vordergrund steht eine Frau in schwarzer Kleidung, die eine gelbe Warnweste mit dem Logo „SKB“ trägt. Es handelt sich dabei um die schwedische Umweltministerin. Im Hintergrund stehen zwei Männer, die ebenfalls gelbe Warnwesten mit dem gleichen Logo tragen. Der Mann links trägt einen grauen Mantel, darunter ein Hemd und eine Krawatte. Der rechte Mann trägt einen dicken Schal sowie Handschuhe.
aktuelles | 30.01.2025

Spatenstich in Schweden • Wie sich die Nagra weiterentwickelt • Die Top-Artikel aus 2024

Das Bild zeigt eine Darstellung verschiedener Geräte – Computer, Laptop, Tablet, Smartphone und Kopfhörer – mit Inhalten zum "Jahrhundertmagazin" und Podcast "500m+" auf den Bildschirmen. Die Website und Medien präsentieren Informationen zu Tiefenlagern.
aktuelles | 19.12.2024

Podcast zur Endlager-Debatte • Kanada findet Standort für Tiefenlager • Was Kunst und Katzen mit Atommüll zu tun haben

Die Oberflächenanlagen des zukünftigen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle sind in eine grüne Landschaft integriert. Bäume, Wiesen mit einem Bach und Spaziergänger prägen den Vordergrund. Im Zentrum steht die moderne Anlage mit weissen Gebäuden und einem LKW an einer Verladerampe, während im Hintergrund ein bewaldeter Hügel zu sehen ist. Stromleitungen verlaufen dezent über die Szene.
aktuelles | 28.11.2024

Informationen zur Rahmenbewilligung • Sicherheit beim Tiefenlager • 9 vermeintliche Alternativen • Wie sieht Atommüll wirklich aus?

Opa 1200 630
aktuelles | 29.10.2024

Grosse Vorsicht im Umgang mit Radioaktivität • Opalinuston als Herzstück des Tiefenlagers • Gibt es einen Plan B • Die Vielfalt der Schweizer Gesteine

Ein Geologe kniet in einem Tunnel auf dem Boden und arbeitet an einem weissen Behälter. Er trägt Schutzkleidung wie einen weissen Helm, eine gelbe Warnweste und orangefarbene Schutzhandschuhe. Im Hintergrund sind Rohre und Werkzeuge zu sehen, und die Tunnelwände sind roh und unfertig. Der Geologe lächelt leicht, während er an seiner Aufgabe arbeitet.
aktuelles | 30.09.2024

Was die Nagra vor der Einlagerung prüfen muss • Warum das Tiefenlager das Grundwasser schützt• Zweites Tiefenlager für die Nagra kein • Finale Tests in Finnland gestartet