Newsletter

Nagra News – März 2025

In einer hölzernen Kiste mit der Aufschrift „Bohrkerne“ liegen mehrere zylindrische Gesteinsproben. Zwei der Bohrkerne sind hellgrau mit feinen Markierungen, während der dritte eine rötlich-braune Farbe hat. Die Szene vermittelt eine wissenschaftliche Umgebung, vermutlich zur geologischen Forschung oder Archivierung.
post | 28.03.2025

Ein Fenster in die Erdgeschichte • Wann das Endlager verschlossen werden soll • Wie die Nagra Wissen schafft

Nagra News – Februar 2025

Screenshot 2025 02 11 091020
post | 27.02.2025

Weshalb die Nagra selbst extreme Worst-​Case-​Szenarien untersucht • Warum Problemlösung essenziell für unsere Arbeit ist • Kommen Sie an Bord – wir bieten echte Herausforderungen!

Nagra News – Januar 2025

Das Bild zeigt eine Szene eines symbolischen Spatenstichs für ein Bauprojekt. Im Vordergrund steht eine Frau in schwarzer Kleidung, die eine gelbe Warnweste mit dem Logo „SKB“ trägt. Es handelt sich dabei um die schwedische Umweltministerin. Im Hintergrund stehen zwei Männer, die ebenfalls gelbe Warnwesten mit dem gleichen Logo tragen. Der Mann links trägt einen grauen Mantel, darunter ein Hemd und eine Krawatte. Der rechte Mann trägt einen dicken Schal sowie Handschuhe.
post | 30.01.2025

Spatenstich in Schweden • Wie sich die Nagra weiterentwickelt • Die Top-Artikel aus 2024

Nagra News – Dezember 2024

Das Bild zeigt eine Darstellung verschiedener Geräte – Computer, Laptop, Tablet, Smartphone und Kopfhörer – mit Inhalten zum "Jahrhundertmagazin" und Podcast "500m+" auf den Bildschirmen. Die Website und Medien präsentieren Informationen zu Tiefenlagern.
post | 19.12.2024

Podcast zur Endlager-Debatte • Kanada findet Standort für Tiefenlager • Was Kunst und Katzen mit Atommüll zu tun haben

Nagra News – November 2024

Die Oberflächenanlagen des zukünftigen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle sind in eine grüne Landschaft integriert. Bäume, Wiesen mit einem Bach und Spaziergänger prägen den Vordergrund. Im Zentrum steht die moderne Anlage mit weissen Gebäuden und einem LKW an einer Verladerampe, während im Hintergrund ein bewaldeter Hügel zu sehen ist. Stromleitungen verlaufen dezent über die Szene.
post | 28.11.2024

Informationen zur Rahmenbewilligung • Sicherheit beim Tiefenlager • 9 vermeintliche Alternativen • Wie sieht Atommüll wirklich aus?

Nagra News – Oktober 2024

Opa 1200 630
post | 29.10.2024

Grosse Vorsicht im Umgang mit Radioaktivität • Opalinuston als Herzstück des Tiefenlagers • Gibt es einen Plan B • Die Vielfalt der Schweizer Gesteine

Nagra News – September 2024

Ein Geologe kniet in einem Tunnel auf dem Boden und arbeitet an einem weissen Behälter. Er trägt Schutzkleidung wie einen weissen Helm, eine gelbe Warnweste und orangefarbene Schutzhandschuhe. Im Hintergrund sind Rohre und Werkzeuge zu sehen, und die Tunnelwände sind roh und unfertig. Der Geologe lächelt leicht, während er an seiner Aufgabe arbeitet.
post | 30.09.2024

Was die Nagra vor der Einlagerung prüfen muss • Warum das Tiefenlager das Grundwasser schützt• Zweites Tiefenlager für die Nagra kein • Finale Tests in Finnland gestartet

Nagra News – August 2024

Eine idyllische ländliche Landschaft mit Feldern, einer Straße und bewaldeten Hügeln im Hintergrund. Links im Hintergrund ist die Oberflächenanlage des künftigen Schweizer Tiefenlagers zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, mit einer Formation von Vögeln, die in der Ferne fliegen.
post | 29.08.2024

Die Menschen hinter dem Jahrhundertprojekt • Unterschiede bezüglich der Kommunikation in der Schweiz und anderen Ländern • Wir suchen Verstärkung

Nagra News – Juli 2024

Das Foto wurde im Kernlager der Nagra aufgenommen. Links und rechts sieht man beschriftete Holzkisten. Diese bilden eine Art Gang. Im Gang stehen zwei Männer mittleren Alters in Anzügen. Sie blicken hinauf zur Kamera.
post | 17.07.2024

Auf der Zielgeraden zur Rahmenbewilligung • Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht • Interview mit unserem Präsident und CEO

Nagra News – Juni 2024

Das Foto zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Tunnel stehen, zusammen mit einem rot-schwarzen Roboterhund. Die Arbeiter tragen gelbe Warnwesten, blaue Schutzhelme und andere Schutzausrüstung wie Sicherheitsbrillen und Handschuhe. Einige haben Stirnlampen an ihren Helmen. Der Tunnel hat felsige Wände und eine gewölbte Decke mit einer durchgehenden Lichtlinie. Der Boden ist uneben und teilweise mit Wasser bedeckt, in dem sich der Roboterhund und die Arbeiter spiegeln. Die Arbeiter lächeln und schauen in die Kamera, während der Roboterhund mit seinen Sensoren und Kameras nach vorne gerichtet ist.
post | 27.06.2024

Eckpfeiler der Tiefenlager-Gebäude gesetzt • Vierbeiner für das Endlager • Neue Simulation der Alpenvergletscherung • Nagra eröffnet Archiv der Erdgeschichte