News

Weihnachtsgeschichte

1200 X 630 (5)
post | 20.12.2024

Eine Weihnachtsgeschichte von Kulturgast Thomas Meyer.

Kunst, Katzen und Kommunikation: Was die drei mit Atommüll zu tun haben

Shutterstock 2539472209 Kopie
post | 18.12.2024

Radioaktivität ist unsichtbar. Die stabile Geologie in grosser Tiefe und die Zukunft in weiter Ferne sind es auch. Welche Folgen hat das? Zu dieser Frage fand im Winterthurer Kino Cameo ein Podium statt.

Nagra will mit Podcast Endlager-Debatte anstossen

Das Bild zeigt eine Darstellung verschiedener Geräte – Computer, Laptop, Tablet, Smartphone und Kopfhörer – mit Inhalten zum "Jahrhundertmagazin" und Podcast "500m+" auf den Bildschirmen. Die Website und Medien präsentieren Informationen zu Tiefenlagern.
post | 10.12.2024

Atommüll gibt zu denken, zerreden lässt er sich nicht. Aber über seine Entsorgung muss diskutiert werden. Diese Diskussion will die Nagra nun anstossen – mit überraschenden Perspektiven und spannenden Persönlichkeiten.

In Kanada haben sich Gemeinden um ein Endlager beworben – eine hat jetzt den Zuschlag erhalten

Kanadische Flagge im Hintergrund, dazu ein vergrößerter Kartenausschnitt mit der Beschriftung "Ignace" und einem Ahornblatt-Symbol.
post | 04.12.2024

Die Gemeinde Ignace und die Wabigoon Lake Ojibway Nation sollen das kanadische Tiefenlager beheimaten. Beide Kommunen haben ihre Bereitschaft für das Projekt signalisiert.

Das Gesuch ist eingereicht – und jetzt?

1200 X 630 (7)
post | 27.11.2024

Die Nagra hat am 19. November das Rahmenbewilligungsgesuch für das Tiefenlager eingereicht. So geht es jetzt weiter.

Den Standort sichern – Fakten rund um die Rahmenbewilligung

Das Bild zeigt eine modellhafte Darstellung der Lagerstollen und -kavernen im Untergrund eines geologischen Tiefenlagers.
post | 19.11.2024

Alle Informationen zu den Rahmenbewilligungsgesuchen für das Tiefenlagerprojekt der Schweiz.

Die Sicherheit des Tiefenlagers hat zwei Seiten

Mt Stollen
post | 14.11.2024

Sicher ist nicht gleich sicher: Beim Endlager gibt es zwei Arten von Sicherheit. Und die eine kommt ganz ohne den Menschen aus.

9 (vermeintliche) Alternativen für ein Tiefenlager

1200 X 630 (6)
post | 06.11.2024

Warum schiessen wir den Atommüll nicht einfach ins Weltall? Die Antwort darauf – und weitere kuriose Ideen, wie wir unseren Atommüll loswerden könnten.

Gelbe Fässer und leuchtende Brennstäbe? Wie unser Atommüll wirklich aussieht

1200 X 600 (2)
post | 30.10.2024

Es gibt verschiedene Arten von radioaktiven Abfällen. Über deren Eigenschaften führt uns die Populärkultur aber fast immer in die Irre…

Harald Lesch zu Gast im Felslabor Mont Terri

Lesch 3
post | 25.10.2024

Für die ZDF-Sendung Terra X suchte der Astrophysiker auch in der Schweiz Antworten auf die Frage: Wohin mit dem radioaktiven Abfall?