Jura Ost DE

RD&D Vision

Rdd Vision
downloads | 04.08.2022

OUR VISION FOR RESEARCH, DEVELOPMENT & DEMONSTRATION

Themenheft Entsorgung radioaktiver Abfälle – Warum in einem Tiefenlager?

Broschüre Warum Geol. Tiefenlagerung
downloads | 04.08.2022

Die Schweiz hat radioaktive Abfälle, die sie langfristig sicher entsorgen wird. Der Schutz von Mensch undUmwelt hat dabei oberste Priorität. Ein geeignetes Entsorgungskonzept muss vielen verschiedenen Anforderungengenügen. Weltweit wurden seit den 1950er-Jahren zahlreiche Entsorgungskonzepte geprüft undbeurteilt und internationale Organisationen haben Grundsätze erarbeitet. Diese Broschüre informiertüber die grundsätzlichen Überlegungen, warum in der Schweiz die Entsorgung aller radioaktiven Abfälle ingeologischen Tiefenlagern vorgesehen ist.

Technical Report NTB 20-01

Ntb 20 01
downloads | 04.08.2022

Development of Copper CoatedCanisters for the Disposal of SFand HLW in Switzerland

Tiefbohrungen

Bohrkerne Tiefbohrung Lager
wissensforum | 29.07.2022

Tiefbohrungen erlauben einen direkten Einblick in den geologischen Untergrund und dessen Aufbau. Seit 2019 untersucht die Nagra die Gesteinsschichten in den potenziellen Standortgebieten für ein geologisches Tiefenlager Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost. Die Tiefbohrkampagne ist abgeschlossen.

Tiefbohrung Bachs-1

Tiefbohrung Bachs 1 Luftbild
wissensforum | 29.07.2022

Die Nagra ergänzt mit der Tiefbohrung Bachs-1 den Kenntnisstand im Standortgebiet Nördlich Lägern. Der Untergrund im östlichen Teil dieses Standortgebiets unterscheidet sich vom westlichen. In beiden Teilbereichen führt die Nagra zwei Bohrungen durch. Mit der Bohrung in Bachs will sie nun die Resultate der ersten Bohrung Bülach im westlichen Teilgebiet überprüfen und bestätigen.

Angebote für Schulen

Win0731 1
wissensforum | 29.07.2022

Atommüll muss bis zu einer Million Jahre gelagert werden, bis er nicht mehr gefährlich ist. Kann es überhaupt eine sichere Lösung geben für diese enorme Zeitspanne? Ja, sind die Forscherinnen und Forscher der Nagra überzeugt. Sie setzen auf die Geologie und darauf, dass die Zeit tief im Untergrund quasi stillsteht.

Menge radioaktiver Abfälle

wissensforum | 29.07.2022

Die Schweiz hat eine überschaubare Menge an radioaktiven Abfällen. Die bereits vorhandene und zukünftige Menge würde den historischen Teil der Zürcher Bahnhofshalle zu zwei Dritteln füllen.

Standortsuche

wissensforum | 29.07.2022

Die Suche nach dem am besten geeigneten Standort für ein Lager wird in einem Sachplanverfahren des Bundes geregelt. Die Nagra erarbeitet bis 2022 darauf basierend einen Standortvorschlag.

Nördlich Lägern

Nordlich Lagern Luftaufnahme
wissensforum | 29.07.2022

«Nördlich Lägern» liegt in den Kantonen Zürich und Aargau, nordwestlich von Bülach. Untersuchungen zeigen, dass der Untergrund dort radioaktive Abfälle sicher einschliessen kann. Nördlich Lägern ist deshalb ein mögliches Standortgebiet für ein Tiefenlager.

Tiefbohrung Bözberg-2

Nagra Bohrplatz Bozberg 2
wissensforum | 29.07.2022

Die Tiefbohrung Bözberg-2 war die zweite Tiefbohrung im Standortgebiet Jura Ost in Etappe 3 der laufenden Standortsuche für ein geologisches Tiefenlager. Der Bohrstart war Mitte August erfolgt.