Menschen

3.2 Explorierbarkeit der räumlichen Verhältnisse

Warum Nördlich Lägern? Die 13 Kriterien • Was ist eine Rahmenbewilligung • Interview mit Hanspeter Lienhart

DSC00514

Hanspeter Lienhart wurde 2011 zum ersten Präsidenten der Regionalkonferenz Nördlich Lägern gewählt. Ende 2022 trat er von seinem Amt zurück. Wie er diese Rolle interpretiert und den Standortvorschlag der Nagra erlebt hat.

Nagra-CEO Matthias Braun im Infopavillon

Nagra-CEO Matthias Braun war im Infopavillon und beantwortet die Fragen der Menschen, die in der Region Nördlich Lägern wohnen.

Infopavillon_Landrat_Januar_2023_opt

Das Schweizer Tiefenlager soll nahe an der Grenze zu Deutschland gebaut werden. Ein enger Austausch zwischen den beiden Ländern ist dabei unabdingbar. Wie kann das gelingen?

Bohrplatzleiterin Patricia Hinterholzer

Am 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Zur Kultur der Nagra gehört ein wertschätzendes Umfeld und die Gleichstellung der Geschlechter.

20230126-LF-Stakeholderdialog-450

Grossprojekte erfolgreich realisieren – aber wie? Zu diesem Thema tauschten sich VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik aus. Im Mittelpunkt: das Schweizer Tiefenlager.

_dsc6813.jpg

Ist ein Tiefenlager wirklich die sicherste Lösung? Und warum ist das Zürcher Unterland der geeignete Standort? Finden Sie Ihre Antworten im Felslabor Mont Terri.

UND-Zertifikat

Arbeit, Familie und Freizeit unter einen Hut bringen – aber wie? Mithilfe der Fachstelle UND findet die Nagra Lösungen für die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden und bleibt eine attraktive Arbeitgeberin.

Vorstand RK NL

Grösser und ein klein wenig jünger präsentiert sich die Regionalkonferenz Nördlich Lägern. Doch weiterhin gilt: Junge dringend gesucht.

7-GL-Nagra

Der Verwaltungsrat der Nagra hat Irina Gaus zur Leiterin des Unternehmensbereichs Optimierung ernannt. Sie verantwortet den Bereich ab 1. Januar 2023 und wird Mitglied der Geschäftsleitung.