Medienmitteilungen

Karte_Standortvorschlag_Quelle_Nagra

Nördlich Lägern ist der sicherste Standort für ein Tiefenlager: Dort schliesst das Gestein im Untergrund den radioaktiven Abfall langfristig am besten ein

RDD-Vision

OUR VISION FOR RESEARCH, DEVELOPMENT & DEMONSTRATION

Broschüre_warum_geol.-Tiefenlagerung

Die Schweiz hat radioaktive Abfälle, die sie langfristig sicher entsorgen wird. Der Schutz von Mensch undUmwelt hat dabei oberste Priorität. Ein geeignetes Entsorgungskonzept muss vielen verschiedenen Anforderungengenügen. Weltweit wurden seit den 1950er-Jahren zahlreiche Entsorgungskonzepte geprüft undbeurteilt und internationale Organisationen haben Grundsätze erarbeitet. Diese Broschüre informiertüber die grundsätzlichen Überlegungen, warum in der Schweiz die Entsorgung aller radioaktiven Abfälle ingeologischen Tiefenlagern vorgesehen ist.

NTB-20-01

Development of Copper CoatedCanisters for the Disposal of SFand HLW in Switzerland

nagra-bohrplatz-bachs-130

An der heutigen Generalversammlung der Nagra in Bern zeigte sich deren Verwaltungsratspräsident Lino Guzzella sehr zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Die Nagra könne auf die erfolgreiche Tiefbohrkampagne stolz sein. Die Erkenntnisse daraus bilden die Grundlage für den Standortvorschlag, den die Nagra im September kommuniziert.

Nagra_2021_GB_D

Bericht über die Arbeit im Geschäftsjahr 2021, Organisation und Jahresabschluss

NAB-21-21-summary-plot

TBO Bözberg-1-1:Data Report

arbeiten-nagra-bohrplatz-5

Die Nagra hat die Tiefbohrung in Rheinau abgeschlossen. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Gestein auch im Bereich der speziell untersuchten Störungen dicht ist.

NAB-22-17

Controls on Overdeepening Formation in a Distal Foreland Setting

NAB-22-16

BEACON / WP1.3 / Final Assessment Report