Radioaktive Abfälle

Menge radioaktiver Abfälle

wissensforum | 29.07.2022

Die Schweiz hat eine überschaubare Menge an radioaktiven Abfällen. Die bereits vorhandene und zukünftige Menge würde den historischen Teil der Zürcher Bahnhofshalle zu zwei Dritteln füllen.

Was entsorgen?

Was Entsorgen Atommuell 5
wissensforum | 29.07.2022

Wir erfassen die Abfälle und machen verlässliche Prognosen für die Zukunft. So haben alle Abfälle Platz in einem Tiefenlager im Untergrund.

Wo sind die Abfälle heute?

wissensforum | 29.07.2022

Die radioaktiven Abfälle der Schweiz werden in Zwischenlagern und bei den Kernkraftwerken sicher verpackt zwischengelagert, bis ein geologisches Tiefenlager bereitsteht.

Radioaktivität – Was ist das?

wissensforum | 29.07.2022

Radioaktivität ist eine natürliche Eigenschaft von bestimmten Stoffen. Es gibt natürliche und künstliche Strahlenquellen.

Wo entstehen radioaktive Abfälle?

wissensforum | 29.07.2022

Radioaktive Stoffe werden in Kernkraftwerken sowie in Medizin, Industrie und Forschung genutzt. Dabei entstehen radioaktive Abfälle. Die Verursacher sind gesetzlich verpflichtet, diese sicher zu entsorgen.

Schädlichkeit der radioaktiven Abfälle

wissensforum | 29.07.2022

Radioaktive Abfälle zerfallen. Dadurch wird ihre Schädlichkeit ständig kleiner. Die Abfälle werden mithilfe von Sicherheitsbarrieren in einem Lager tief unter der Erdoberfläche eingeschlossen, was eine zu hohe Strahlenbelastung für Mensch und Umwelt vermeidet.

Typen radioaktiver Abfälle

wissensforum | 29.07.2022

Radioaktive Abfälle entstehen vor allem bei der Stromproduktion in Kernkraftwerken. Ein weiterer Teil stammt aus Anwendungen in Medizin, Industrie und Forschung. Da sich die Eigenschaften unterscheiden, gibt es unterschiedliche Typen radioaktiver Abfälle.