Nagra eröffnet Archiv der Erdgeschichte


Nach über 50 Jahren Forschung eröffnet die Nagra heute in Mellingen (AG) ihr Bohrkernarchiv. Tausende von Bohrkernen dokumentieren die letzten 200 Millionen Jahre Erdgeschichte.

Seite teilen

Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) eröffnete heute in Mellingen ihr Bohrkernarchiv. Von den ersten Nagra-Bohrungen aus den 1980er-Jahren bis hin zum letzten Bohrkern aus dem Jahr 2022: Tausende von Bohrkernen dokumentieren die letzten 200 Millionen Jahre Erdgeschichte der Nordschweiz.

«Ein Grossteil unseres Wissens basiert auf diesen Gesteinsproben», sagt Nagra-CEO Matthias Braun. Dieses Wissen übergebe die Nagra, dokumentiert auf vielen tausend Seiten, am 19. November den Bundesbehörden – im Rahmenbewilligungsgesuch für das Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern. «Wir haben ein genaues Bild des Untergrunds und der Erdgeschichte und sind für die nächste Phase des Jahrhundertprojekts Tiefenlager bereit», so Braun.

Ihren geologischen Schatz macht die Nagra auch der Öffentlichkeit zugänglich. «Unser Archiv soll eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sein und den Austausch zwischen diesen beiden Sphären ermöglichen», so Braun

Bohrkerne in Mellingen.

Das Bohrkernarchiv besuchen


Das Archiv steht Besucherinnen und Besuchern offen: Gruppen ab 10 Personen erhalten kostenlos eine Führung. Anmeldung via Nagra-Website.

Ähnliche Beiträge
Weihnachtsgeschichte
20.12.2024 #Jahrhundertprojekt
Weihnachtsgeschichte

Eine Weihnachtsgeschichte von Kulturgast Thomas Meyer.

Nagra News – Dezember 2024
19.12.2024 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Dezember 2024

Podcast zur Endlager-Debatte • Kanada findet Standort für Tiefenlager • Was Kunst und Katzen mit Atommüll zu tun haben

Kunst, Katzen und Kommunikation: Was die drei mit Atommüll zu tun haben
18.12.2024 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Kunst, Katzen und Kommunikation: Was die drei mit Atommüll zu tun haben

Radioaktivität ist unsichtbar. Die stabile Geologie in grosser Tiefe und die Zukunft in weiter Ferne sind es auch. Welche Folgen hat das? Zu dieser Frage fand im Winterthurer Kino Cameo ein Podium statt.