Erste Abgeltungsgespräche angekündigt


Der Branchenverband swissnuclear will dieses Jahr erste Gespräche aufnehmen. Die Gespräche für swissnucelar leiten wird ein ehemaliger Schweizer Diplomat.

Seite teilen

Die Region Nördlich Lägern leistet einen wichtigen Beitrag zur Lösung einer nationalen Aufgabe. Über mögliche Abgeltungen und Kompensationen können die Gemeinden und Kantone mit den Kraftwerksbetreibern verhandeln. Erste Gespräche dazu soll es noch in diesem Jahr geben. Das teilte swissnuclear heute mit. Swissnuclear ist der Branchenverband der Schweizer Kernkraftwerksbetreiber.

Die Nagra wird nicht Teil dieser Verhandlungen sein. Sie arbeitet nach rein technisch-wissenschaftlichen Kriterien. Ihr Ziel: Der sichere Bau und Betrieb des geologischen Tiefenlagers.

Ehemaliger Diplomat wird Gesprächsführer
Die Gespräche wollen die Unternehmen gemäss Mitteilung «partnerschaftlich und ergebnisoffen» angehen. Ziel der ersten Gesprächsphase sei das gegenseitige Kennenlernen sowie die Vorbereitung der effektiven Verhandlungsphase. Zur Unterstützung hat swissnuclear Christian Schoenenberger als Gesprächsführer hinzugezogen. Schoenenberger ist promovierter Naturwissenschaftler und war von 1990 bis 2022 diplomatisch für die Schweiz tätig.

Können sich alle Parteien auf eine Regelung einigen, würde diese erst in Kraft treten, wenn der Bundesrat der Nagra die Rahmenbewilligung erteilt. Das ist voraussichtlich ab dem Jahr 2029 der Fall. Auf das Rahmenbewilligungsverfahren selbst haben die Verhandlungen jedoch keinen Einfluss.

Ähnliche Beiträge
«Es sollte nach etwas Kultisch-Religiösem aussehen»
15.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Es sollte nach etwas Kultisch-Religiösem aussehen»

Wie kann sichergestellt werden, dass das Tiefenlager auch in Tausenden von Jahren nicht angerührt wird? Archäologin Andrea Schaer plädiert dafür, eine monumentale Stätte zu schaffen. So, wie es die Menschen aller Epochen immer wieder getan haben.

«Dass man Benny Brennstab blöd findet, kann ich nachvollziehen»
10.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Dass man Benny Brennstab blöd findet, kann ich nachvollziehen»

Thomas Meyer war der erste Kulturgast in Stadel. Der Schriftsteller ist entschiedener Atomkraftgegner und gleichzeitig fasziniert vom Projekt Endlager und findet: Diese Widersprüche muss man aushalten können.

«Wir Geologen rechnen in Millionen Jahren»
03.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Wir Geologen rechnen in Millionen Jahren»

Eigentlich sei das, was die Nagra mache, Science-Fiction, sagt Nagra-CEO Matthias Braun in der dritten Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+». Allerdings Science-Fiction, die auf harten Fakten beruht – und auf Schwarmintelligenz.