
Am Samstag, 16. September, und am Samstag, 4. November, bietet die Nagra zwei weitere Besuchstage ins Felslabor Mont Terri an. «Das Interesse an den bisherigen neun Besuchstagen war sehr gross», sagt Heinz Sager, Public Affairs Manager bei der Nagra.
Deshalb folgt nun der dritte Streich: Mit dem Gratisbus geht es um 07.45 Uhr ab Neuwis-Huus in Stadel los. Parkplätze sind vorhanden, aber auch eine individuelle Anreise zum Felslabor Mont Terri im jurassischen St-Ursanne ist möglich.
Am Puls der Forschung
Im Felslabor Mont Terri forscht die Nagra direkt im Opalinuston. In diesem Gestein wird das Tiefenlager dereinst gebaut. An verschiedenen Experimenten und Exponaten können Besucherinnen und Besucher das Konzept des geologischen Tiefenlagers hautnah erleben – am Puls der Forschung.
An den Besuchstagen geht es aber nicht nur um Technik und Wissenschaft. Es geht auch ums Zuhören, so Sager: «Im direkten Gespräch gibt es viel zu lernen: Was beschäftigt die Menschen in der Region? Was sind ihre Fragen, Sorgen und Meinungen?» Die Menschen in der Region spielen eine wichtige Rolle beim Jahrhundertprojekt Tiefenlager. Entsprechend gilt es, mit den Leuten im Gespräch zu bleiben.
Finden auch Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um die sichere Lagerung von radioaktiven Abfällen.
Ihre Reise ins Felslabor
Die Besuchstage im Herbst 2023 finden an diesen Samstagen statt: 16. September und 4. November.
Programm:
07:45 Uhr: Abfahrt mit Gratisbus ab Neuwis-Huus in Stadel (Parkplätze vorhanden) oder individuelle Anreise
10:00 Eintreffen Besucherzentrum Mont Terri beim Bahnhof St. Ursanne (Parkplätze für individuelle Anreise vorhanden)
13:15 Uhr: Verpflegung und Rückreise
15:30 Uhr: Bus zurück in Stadel