«Herausforderungen gehören dazu»


Ein Tiefenlager zu planen, bedeutet, Probleme zu lösen. Geologie-Ingenieurin Berrak Firat erklärt im Video, warum das essenziell ist.

Seite teilen

Auf der Baustelle läuft selten alles nach Plan. Doch genau darin liegt für Geologie-Ingenieurin Berrak Firat der Reiz ihrer Arbeit: Hindernisse zu erkennen, Lösungen zu finden und gemeinsam im Team Herausforderungen zu meistern.

«Es gibt immer unerwartete Hürden. Doch mit den richtigen Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten können wir jede Aufgabe bewältigen», sagt Berrak. Als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis sorgt sie dafür, dass die Arbeiten im Feld und im Büro nahtlos zusammenlaufen.

Im Porträt gibt sie persönliche Einblicke in ihre tägliche Arbeit – und zeigt, worauf es in der Ingenieurswelt ankommt.

Jetzt das Video ansehen

Ähnliche Beiträge
«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»
01.07.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Die Frage der Sicherheit birgt Potenzial für Kontroversen»

Die Gesellschaft und der Untergrund: Rony Emmenegger forscht darüber, wie diese komplexe Beziehung verhandelt wird – und wie die Schweiz zur Überzeugung gelangt, dass die geologischen Bedingungen des Tiefenlagers sicher sind.

Nagra News – Juni 2025
26.06.2025 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – Juni 2025

Nagra veröffentlicht Unterlagen zum Tiefenlagergesuch • «Wir begrüssen die breite Debatte» • Ist das Tiefenlager sicher gegen bunkerbrechende Bomben?

Früher als gefordert: Nagra veröffentlicht Tiefenlager-Dokumente
19.06.2025 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Früher als gefordert: Nagra veröffentlicht Tiefenlager-Dokumente

Die Nagra hat das Rahmenbewilligungsgesuch veröffentlicht – drei Jahre vor der öffentlichen Auflagephase durch die Behörden. So will sie frühzeitig eine fundierte und breite Debatte ermöglichen.