
Welche Anlagen braucht das Tiefenlager und welche Arbeiten braucht es bis zum Bau, Betrieb und Verschluss des Tiefenlagers noch? Das sogenannte «Entsorgungsprogramm» der Nagra beantwortet diese und weitere Fragen. Erstellt wird es alle fünf Jahre. Geprüft wird es von den Bundesbehörden – namentlich dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI), dem Bundesamt für Energie (BFE) und der Kommission für nukleare Sicherheit (KNS). Zu guter Letzt muss der Bundesrat das Entsorgungsprogramm genehmigen. Damit verknüpft sind jeweils auch Auflagen, welche die Nagra in den kommenden Jahren erfüllen muss und Themen, die weiter untersucht werden sollen.
Die Bundesbehörden beurteilen das Entsorgungsprogramm 2021 positiv und geben der Nagra gute Noten. Sie empfehlen dem Bundesrat, verschiedene Auflagen zu formulieren: So muss die Nagra voraussichtlich für das nächste Entsorgungsprogramm ein Verpackungs- und Transportkonzept für die radioaktiven Abfälle von der Verpackungsanlage in das Tiefenlager erstellen. Zudem soll die Nagra die Fortschritte im Forschungs- und Entwicklungsprogramm darlegen. Dabei soll auch auf Experimente eingegangen werden, die nicht erfolgreich waren oder abgebrochen wurden.
Mit dem Entsorgungsprogramm beschreibt die Nagra alle fünf Jahre den aktuellen Stand im Jahrhundertprojekt Tiefenlager und die weiteren Schritte. Der Bundesrat befindet jeweils über den Bericht der Nagra, formuliert Auflagen für die nächsten fünf Jahre und steuert so die Arbeit der Nagra mit.
Weitere Informationen
Die Medienmitteilung des Bundes sowie die Stellungnahmen der Bundesbehörden finden Sie hier:
Ähnliche Beiträge
Was die Nagra von den alten Römern lernen kann
Endlagerbehälter schliessen den Abfall im Tiefenlager mehrere tausend Jahre ein. Im Laufe der Zeit beginnen die Behälter zu rosten. Welche chemischen Prozesse laufen dabei ab und wie und wo lagert sich der Rost genau ab? 2000 Jahre alte römische Nägel sollen Aufschluss darüber geben.
Keine Grenzen für den Dialog
Wie sieht das Tiefenlager aus? Warum wird es unweit der deutschen Grenze geplant und inwieweit wirkt sich das Projekt auf Hohentengen aus? Die Menschen haben viele Fragen zum Jahrhundertprojekt Tiefenlager – und das über die Schweizer Landesgrenze hinaus.