4311_FLG_Comet

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Japan


Forschung über Länder- und Kontinentalgrenzen hinweg hilft, sichere nationale Endlager zu bauen.

Seite teilen

Die Zusammenarbeit und der Wissensaustausch tragen dazu bei, neue Technologien, Prozesse und Materialien zu entwickeln, um den Atommüll sicherer zu lagern.

Die Nagra ist eines der internationalen Kompetenzzentren für die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Die Erfahrung jahrzehntelanger Forschung und das Know-how unserer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen werden international geschätzt.

Seit vielen Jahren forscht die Nagra gemeinsam unter anderem mit Japan, auch im Felslabor Grimsel. Solche internationalen Kooperationen, helfen unter anderem Ressourcen effizient zu nutzen, um gemeinsam zu lernen und hochkomplexe Forschung zu ermöglichen. Zum Beispiel wird seit 2013 beim Partnerprojekt «Material Corrosion Test» (MACOTE), in welchem NUMO auch ein Partner ist, die Korrosion unterschiedlicher Behältermetalle für hochaktive Abfälle erforscht – und das unter realistischen Bedingungen. Die Ergebnisse nützen allen.

Nagra-CEO Matthias Braun und Herwig Müller, Bereichsleiter Internationale Dienstleistungen & Projekte, trafen sich im Februar in Japan mit Shunsuke Kondo, dem Präsidenten der japanischen Entsorgungsorganisation NUMO. Beide wollen die erfolgreiche Kooperation der letzten Jahre auch in Zukunft fortsetzen.

«Seit Jahrzehnten arbeiten Japan und wir vertrauensvoll zusammen. Die gute Zusammenarbeit war und ist für beide Seiten inhaltlich bereichernd», bestätigt Herwig Müller.

Japan ist ein wichtiger und verlässlicher Partner für die Schweiz bei Forschungsprojekten im Felslabor Grimsel der Nagra. Die gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus Japan hat sich seit vielen Jahren bewährt. Wir freuen uns, dass die gemeinsame Forschungsgeschichte fortgeschrieben wird. Internationale Kooperation macht auch das Jahrhundertprojekt Tiefenlager der Schweiz besser.

 

Quelle: Numo

Titelbild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz

Ähnliche Beiträge
Stau(b) am Gotthard
29.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Stau(b) am Gotthard

Heute vor zwei Jahren erfolgte der Spatenstich zur Zweiten Röhre. Was sind die Folgen dieser Grossbaustelle für Göschenen? Wir haben das Tor zum Süden besucht.

Nagra News – September 2023
28.09.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Nagra News – September 2023

Ein Jahr nach dem Standortvorschlag • Reise der Gemeindepräsidenten der Standortregion nach Finnland • Langzeitmarkierung für Tiefenlager • Umweltverträglichkeitsprüfung • Atommüll und AI

Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT
20.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT

So sieht der Nutzer von ChatGPT die Nagra und Atommüll. Ist das relevant und welche Schwächen fallen auf? Eine Einordnung.