Technischer Bericht NTB 83-18
Literaturstudie über den Abbau von Bitumen durch Mikroorganismen
Bitumen wird zur Verfestigung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle eingesetzt. Das Verfestigungsmaterial muss zusammen mit den andren Sicherheitsbarrieren in einem Endlager gewährleisten, dass die radioaktiven Stoffe während eines längeren Zeitraumes sicher zurückgehalten werden und nicht in die Umwelt gelangen können. Es ist bekannt, dass Bitumen relativ beständig ist gegenüber Abbauprozessen. Bei Vorliegen bestimmter Milieufaktoren kann jedoch Zersetzung oder Abbau von Bitumen durch mikrobiologische Vorgänge einsetzen. Organismen, die dazu in der Lage sind, finden eine weitere Verbreitung.
Bisher veröffentlichte Arbeiten enthalten wenig quantitative Aussagen über Abbaugeschwindigkeit und Gasbildung in Bitumen. Eine Extrapolation vorhandener Daten auf Milieubedingungen und Zeiträume, welche in einem Endlager massgebend sind, wären durch zusätzlichen experimentellen Aufwand vereinfacht.