Technical Report NTB 85-59

Final report of the buffer mass testVolume II: Test Results

Die Auswertung des «Buffer Mass Tests» bezog sich vor allem auf die Aufheizung des Bentonit/Gesteinssystems (um warme Behälter in Lagerkavernen zu simulieren), die Quellung und Quelldrücke des sich ausdehnenden Bentonits in den Erhitzerlöchern und die Wasseraufnahme des Bentonits in den Löchern sowie in der Stollenverfüllung. Die Vorhersage dieser Prozesse basierte auf Labordaten und FEM-Berechnungen, unter Berücksichtigung der aktuellen Geometrie.

Die registrierten Temperaturen des Bentonits und des umgebenden Gesteins lagen tiefer als die festgelegten Höchsttemperaturen, aber höher als die erwarteten Werte für die erste Testperiode. Die Temperaturen an den Erhitzeroberflächen sind im Laufe des Tests zurückgegangen, aufgrund der Wasseraufnahme aus dem Gestein; dies geschah auch im trockensten Erhitzerloch, das in beinahe kluftfreiem Fels lag.

Die Wasseraufnahme im hochverdichteten Bentonit in den Erhitzerlöchern manifestierte sich durch eine andauernde Quelldruck-Erhöhung am Bentonit/Gestein-Übergang. Der Druck war an diesem Übergang gleichmässig verteilt und erreichte einen Maximalwert von ca. 10 MPa.

Die Ermittlung des Wasseranteils bestätigte, dass Wasser vom Bentonit aus dem Gestein absorbiert wurde, auch in den trockensten Löchern, wo der entgegenwirkende thermische Gradient ziemlich hoch war. In den feuchtesten Löchern wurde fast vollständige Sättigung erreicht. Auch in der Stollenverfüllung wurde ein hoher Sättigungsgrad festgestellt. In den Erhitzerlöchern sowie im Stollen wurde eine gleichmässige Durchfeuchtung entlang der Peripherie gefunden, was zum Teil durch die selbst abdichtenden Eigenschaften der Bentonit-Verfüllmaterialien erklärt wird.

Eine allgemeine Schlussfolgerung ist, dass die mitwirkenden physikalischen Prozesse gut verstanden werden und dass der Endzustand der Verfüllmaterialien unter Endlagerungsbedingungen mit Sicherheit vorausgesagt werden kann.