Eine junge Besuchergruppe steht vor dem Nagra Infopavilllon in Windlach. Auf dem Foto sind 5 Frauen und 3 Männer zu sehen. Der Nagra Infopavillon stand seit September 2022 in Stadel, auf dessen Gemeindegebiet die Oberflächenanlage für das Schweizer Tiefenlager entstehen soll.

Der Infopavillon wird zurückgebaut


Nach gut sechs Monaten hat der Infopavillon in Windlach seine Türen geschlossen. Für das Tiefenlagermodell geht die Reise aber noch weiter.

Seite teilen

Der Infopavillon in Windlach ist Geschichte. Nach gut sechs Monaten Betrieb wird der Container auf dem Bohrplatz Stadel-2 nun zurückgebaut. «Das war länger als geplant, das Interesse aus der Bevölkerung war gross», freut sich Lukas Oesch, Leiter Public Affairs bei der Nagra. Rund 700 Personen haben den Infopavillon besucht. Er wurde im September 2022 eröffnet, nachdem die Nagra Nördlich Lägern als Standort für ein geologisches Tiefenlager vorgeschlagen hatte.

Der Infopavillon bot die Möglichkeit, sich über das Tiefenlager zu informieren und mit Mitarbeitenden der Nagra zu sprechen, aber auch Fragen zu stellen. Einige dieser Fragen beantwortet Nagra-CEO Matthias Braun in diesem Video. Besonders wichtig war es der Nagra, den Besucherinnen und Besuchern zuzuhören und zu lernen, was sie im Zusammenhang mit dem Tiefenlager am meisten beschäftigt.

"Das Interesse aus der Bevölkerung war gross": Lukas Oesch (rechts) zieht eine positive Bilanz zum Infopavillon in Windlach.

Modell fährt nach Deutschland

Weiter geht die Reise für das Modell des Tiefenlagers, das speziell für den Infopavillon gebaut wurde. Voraussichtlich ab Mitte Mai wird es in Hohentengen aufgebaut. «Es freut uns, dass wir das Modell über die Landesgrenze hinaus in einen anderen Teil der Region bringen dürfen», sagt Oesch. Wo das Modell darüber hinaus seinen Platz findet, sei noch nicht definitiv entschieden. Aber, so Lukas Oesch: «Wenn weitere Gemeinden Interesse am Modell bekunden, prüfen wir das sehr gerne.»

Das Tiefenlagermodell zügelt demnächst nach Hohentengen.
Ähnliche Beiträge
Nagra News – November 2023
30.11.2023 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – November 2023

Bohrungen im Haberstal • Wie man mit Zielkonflikten umgeht und Jugendliche involviert • Dinosaurierknochen und Atommüll • externe Experten

Jahrhundertmagazin – Episode 2: Fragen an die Zukunft
14.11.2023 #Jahrhundertprojekt
Jahrhundertmagazin – Episode 2: Fragen an die Zukunft

Wie machen es die Finnen? Ein Augenschein im ersten Endlager der Welt.

Wie man mit Zielkonflikten umgeht und Jugendliche involviert
08.11.2023 #Jahrhundertprojekt
Wie man mit Zielkonflikten umgeht und Jugendliche involviert

Zusammenarbeit macht das Jahrhundertprojekt Tiefenlager besser – darin waren sich an der Veranstaltung «Dialog Tiefenlager» alle einig. Doch wo lauern die Fallstricke, wo gibt es Probleme?