_dsc6813.jpg

Besuchstage 2023 und 2024 im Felslabor Mont Terri


Ist ein Tiefenlager wirklich die sicherste Lösung? Und warum ist das Zürcher Unterland der geeignete Standort? Finden Sie Ihre Antworten im Felslabor Mont Terri.

Seite teilen

Schauen Sie uns im Felslabor Mont Terri in St. Ursanne/JU über die Schulter. Hier forschen wir direkt im Opalinuston. In diesem Gestein wird das Tiefenlager gebaut.

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um die sichere Lagerung von radioaktiven Abfällen an unseren Besuchstagen.

Besuchstage Mont Terri

Ihre Reise ins Felslabor


Die Besuchstage an diesen Samstagen statt: 04. November 2023 (Ausgebucht), 18. November 2023 und 20. Januar 2024

Programm:

07:45 Uhr: Abfahrt mit Gratisbus ab Neuwis-Huus in Stadel (Parkplätze vorhanden) oder individuelle Anreise

10:00 Eintreffen Besucherzentrum Mont Terri beim Bahnhof St. Ursanne (Parkplätze für individuelle Anreise vorhanden)

13:15 Uhr: Verpflegung und Rückreise

15:30 Uhr: Bus zurück in Stadel

Ähnliche Beiträge
Stau(b) am Gotthard
29.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Stau(b) am Gotthard

Heute vor zwei Jahren erfolgte der Spatenstich zur Zweiten Röhre. Was sind die Folgen dieser Grossbaustelle für Göschenen? Wir haben das Tor zum Süden besucht.

Nagra News – September 2023
28.09.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Nagra News – September 2023

Ein Jahr nach dem Standortvorschlag • Reise der Gemeindepräsidenten der Standortregion nach Finnland • Langzeitmarkierung für Tiefenlager • Umweltverträglichkeitsprüfung • Atommüll und AI

Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT
20.09.2023 #Jahrhundertprojekt
Die Nagra, der Atommüll und die KI – Folge 1 ChatGPT

So sieht der Nutzer von ChatGPT die Nagra und Atommüll. Ist das relevant und welche Schwächen fallen auf? Eine Einordnung.