_dsc6813.jpg

Besuchstage 2023 im Felslabor Mont Terri


Ist ein Tiefenlager wirklich die sicherste Lösung? Und warum ist das Zürcher Unterland der geeignete Standort? Finden Sie Ihre Antworten im Felslabor Mont Terri.

Seite teilen

Schauen Sie uns im Felslabor Mont Terri in St. Ursanne/JU über die Schulter. Hier forschen wir direkt im Opalinuston. In diesem Gestein wird das Tiefenlager gebaut.

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um die sichere Lagerung von radioaktiven Abfällen an unseren Besuchstagen.

Besuchstage Mont Terri 2023

Ihre Reise ins Felslabor


Die Besuchstage im Frühling 2023 sind ausgebucht.

Programm:

07:45 Uhr: Abfahrt mit Gratisbus ab Neuwis-Huus in Stadel (Parkplätze vorhanden) oder individuelle Anreise

10:00 Eintreffen Besucherzentrum Mont Terri beim Bahnhof St. Ursanne (Parkplätze für individuelle Anreise vorhanden)

13:15 Uhr: Verpflegung und Rückreise

15:30 Uhr: Bus zurück in Stadel

Ähnliche Beiträge
«Wir sind die Stimme der Region»
14.03.2023 #Menschen
«Wir sind die Stimme der Region»

Hanspeter Lienhart wurde 2011 zum ersten Präsidenten der Regionalkonferenz Nördlich Lägern gewählt. Ende 2022 trat er von seinem Amt zurück. Wie er diese Rolle interpretiert und den Standortvorschlag der Nagra erlebt hat.

Nagra News Februar 2023
28.02.2023 #Jahrhundertprojekt
Nagra News Februar 2023

Nagra-CEO beantwortet Fragen aus der Tiefenlager-Region • Frauen in der Wissenschaft • Besuch bei der NUMO Japan • Dialog mit Deutschland

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Japan
28.02.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Japan

Forschung über Länder- und Kontinentalgrenzen hinweg hilft, sichere nationale Endlager zu bauen.