Dsc6813.jpg

Besuchstag 2024 im Felslabor Mont Terri


Ist ein Tiefenlager wirklich die sicherste Lösung? Und warum ist das Zürcher Unterland der geeignete Standort? Finden Sie Ihre Antworten im Felslabor Mont Terri.

Seite teilen

Schauen Sie uns im Felslabor Mont Terri in St. Ursanne/JU über die Schulter. Hier forschen wir direkt im Opalinuston. In diesem Gestein wird das Tiefenlager gebaut.

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um die sichere Lagerung von radioaktiven Abfällen an unseren Besuchstagen.

Besuchstag Mont Terri

Ihre Reise ins Felslabor


Der Besuchstag findet am 20. Januar 2024 statt.

Programm:

07:45 Uhr: Abfahrt mit Gratisbus ab Neuwis-Huus in Stadel (Parkplätze vorhanden) oder individuelle Anreise

10:00 Eintreffen Besucherzentrum Mont Terri beim Bahnhof St. Ursanne (Parkplätze für individuelle Anreise vorhanden)

13:15 Uhr: Verpflegung und Rückreise

15:30 Uhr: Bus zurück in Stadel

Ähnliche Beiträge
Bundesrat bestätigt: Jahrhundertprojekt Tiefenlager auf Kurs
08.12.2023 #Jahrhundertprojekt
Bundesrat bestätigt: Jahrhundertprojekt Tiefenlager auf Kurs

Der Bundesrat genehmigte heute das Entsorgungsprogramm 21 der Nagra, welches den aktuellen Stand der Arbeiten auf dem Weg zum Schweizer Tiefenlager beschreibt. Zuvor wurde der Bericht von den Bundesbehörden geprüft.

«Wir können die Probleme nicht in die Zukunft verlagern»
05.12.2023 #Menschen
«Wir können die Probleme nicht in die Zukunft verlagern»

Carmen Zwahlen von der Uni Bern erklärt, warum sie «grosses Glück» hat, dass sie ihren Job ausüben darf.

Nagra News – November 2023
30.11.2023 #Jahrhundertprojekt
Nagra News – November 2023

Bohrungen im Haberstal • Wie man mit Zielkonflikten umgeht und Jugendliche involviert • Dinosaurierknochen und Atommüll • externe Experten