Frankreich: Andra reicht Baugesuch ein


Die französische Agentur zur Entsorgung der radioaktiven Abfälle erreicht einen wichtigen Meilenstein.

Seite teilen

Unsere französische Schwesterorganisation Andra geht der Schweiz voran:

Die Andra hat am 16. Januar das Baugesuch für ihr geologisches Tiefenlager Cigéo eingereicht und erreicht damit einen wichtigen Wegpunkt.

Das Endlager soll 2035 in Betrieb genommen werden. 10000 Seiten technische Berichte begleiten den Antrag. Bereits 2027 könnte in Frankreich der Startschuss für die Bauarbeiten fallen.

Andra-CEO Pierre-Marie Abadie betont im offiziellen Statement die Bedeutung dieses Meilensteins für die Sicherheit künftiger Generationen: «Heute zeigen wir unsere Verantwortung gegenüber den Generationen von morgen: Wir dürfen ihnen nicht die von uns produzierten radioaktiven Abfälle hinterlassen, vor allem im Kontext der Unsicherheit in unserer Gesellschaft. »

Die Nagra wird Ende 2024 ihr Rahmenbewilligungsgesuch einreichen. Dieses definiert die Eckpunkte des Schweizer Jahrhundertprojekts.

(Foto und Grafik: Quelle Andra)

Ähnliche Beiträge
«Es sollte nach etwas Kultisch-Religiösem aussehen»
15.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Es sollte nach etwas Kultisch-Religiösem aussehen»

Wie kann sichergestellt werden, dass das Tiefenlager auch in Tausenden von Jahren nicht angerührt wird? Archäologin Andrea Schaer plädiert dafür, eine monumentale Stätte zu schaffen. So, wie es die Menschen aller Epochen immer wieder getan haben.

«Dass man Benny Brennstab blöd findet, kann ich nachvollziehen»
10.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Dass man Benny Brennstab blöd findet, kann ich nachvollziehen»

Thomas Meyer war der erste Kulturgast in Stadel. Der Schriftsteller ist entschiedener Atomkraftgegner und gleichzeitig fasziniert vom Projekt Endlager und findet: Diese Widersprüche muss man aushalten können.

«Wir Geologen rechnen in Millionen Jahren»
03.04.2025 #Jahrhundertprojekt #Menschen
«Wir Geologen rechnen in Millionen Jahren»

Eigentlich sei das, was die Nagra mache, Science-Fiction, sagt Nagra-CEO Matthias Braun in der dritten Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+». Allerdings Science-Fiction, die auf harten Fakten beruht – und auf Schwarmintelligenz.