NAGRA_MK_Standortgebiet_Stadel_021_20220912

Aktuelle Veranstaltungen


Die Nagra hat Nördlich Lägern als Standort für das Tiefenlager vorgeschlagen. Wie geht es jetzt weiter? Der Informationsbedarf ist vor allem in der betroffenen Region hoch. Wir geben Ihnen eine Übersicht, welche Veranstaltungen als nächstes geplant sind.

Seite teilen

Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat Nördlich Lägern als Standort für das Tiefenlager vorgeschlagen.

Bin ich davon betroffen? Wie geht es jetzt weiter? In einer Reihe von Veranstaltungen sollen die drängendsten Fragen geklärt werden. Die Nagra wird auch selber den Dialog anbieten, beispielsweise mit dem Infopavillon in Windlach (siehe Infobox unten) oder per Hotline: 0800 437 333.

Nächste Veranstaltungen


Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Besuchen Sie uns in Windlach im

Nagra-Infopavillon


Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten!

Bis Weihnachten ist der Infopavillon wie folgt offen:

Jeweils am

Mittwoch 12 bis 18h

Freitag 12 bis 18h

Ausnahmen:

Freitag 2.12. nur bis 17h

Freitag 23.12. geschlossen

Vergangene Veranstaltungen


Samstag, 3. Dezember 2022

Vollversammlung Regionalkonferenz Nördlich Lägern


Die Vollversammlung fand am Samstag, 3. Dezember in Eglisau statt.

Donnerstag, 17. November 2022

Informationsveranstaltung in Fisibach


Die Gemeinden Stadel, Weiach und Glattfelden haben eine Informationsveranstaltung zu den Themen Immobilienwerte und Umgang mit einer Grossbaustelle durchgeführt.

Montag, 31. Oktober 2022

Informationsveranstaltung in Zweidlen-Glattfelden


Informationsveranstaltung, u.a. mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Einen Artikel dazu finden Sie mit einem Klick auf untenstehenden Button.

MONTAG, 24. OKTOBER 2022

Informationsveranstaltung im Campussaal Brugg-​Windisch


Das Bundesamt für Energie (BFE) lädt am 24. Oktober 2022 um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das geologische Tiefenlager im Campussaal der Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg/Windisch ein. Folgende Personen sind mit dabei: Regierungsrat Stephan Attiger (Kanton AG), Landrat Martin Kistler (Landkreis Waldshut/DE), Nagra-​CEO Matthias Braun, Ueli Müller (Präsident der Regionalkonferenz Jura Ost) sowie Vertreter von: BFE, ENSI, Nagra, Kanton Aargau, Landkreis Waldshut und aus der Region. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Donnerstag, 22. September 2022

Informationsveranstaltung in Waldshut-Tiengen


Donnerstag, 15. September 2022

Informationsveranstaltung in Hohentengen/DE


In der Mehrzweckhalle Hohentengen sprechen Bürgermeister Martin Benz, Landrat Martin Kistler sowie Vertreter von Nagra und BFE. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion können anschliessend auch Fragen gestellt werden.

Donnerstag, 15. September 2022

Vollversammlung Regionalkonferenz Jura Ost


Mittwoch, 14. September 2022

Vollversammlung Regionalkonferenz Nördlich Lägern


Die Regionalkonferenz Nördlich Lägern trifft sich heute Abend in Bülach zu ihrer 13. Vollversammlung.

Mittwoch, 14. September 2022

Vollversammlung Regionalkonferenz Zürich Nordost


Dienstag, 13. September 2022

Informationsveranstaltung in Stadel


Die Gemeindepräsidenten von Stadel und Weichach, Regierungsrat Martin Neukom sowie Vertreter von Nagra und BFE informieren aus erster Hand über die Standortwahl.

Ähnliche Beiträge
Nagra News März 2023
29.03.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung #Menschen
Nagra News März 2023

Warum Nördlich Lägern? Die 13 Kriterien • Was ist eine Rahmenbewilligung • Interview mit Hanspeter Lienhart

Warum Nördlich Lägern? Die 13 Kriterien
22.03.2023 #Jahrhundertprojekt #Lösung
Warum Nördlich Lägern? Die 13 Kriterien

Der Standortvorschlag der Nagra basiert auf 13 Kriterien. Wir stellen sie vor – Nagra-CEO Matthias Braun ordnet ein.

Was ist eine Rahmenbewilligung?
22.03.2023 #Lösung
Was ist eine Rahmenbewilligung?

Für das geplante geologische Tiefenlager in Nördlich Lägern muss die Nagra ein sogenanntes Rahmenbewilligungsgesuch (RBG) bei den Bundesbehörden einreichen. Doch was ist dieses RBG überhaupt?